Keine Ergebnisse beim Lasern– und was Du tun kannst
Warum liefert Laser Haarentfernung keine Ergebnisse?
-gib nicht auf, wir haben eine Lösung
Meine Kollegin Julia Kaiser wurde zu diesem Thema schon einmal interviewt – und ich kann es genauso unterschreiben.
Viele kommen zu uns, nachdem die Laser Haarentfernung bei anderen Anbietern nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Doch das heißt nicht, dass es bei Dir aussichtslos ist. Meist liegt es an der falschen Technik, der fehlenden Erfahrung oder einer schlechten Beratung.

Warum bleiben die Haare trotz Laserbehandlung?
Technik allein reicht nicht– es kommt auf die richtige Anwendung an.
Es gibt viele Gründe, warum Laser Haarentfernung bei Dir nicht funktioniert:
- Falsche Methode (z. B. IPL statt Laser)
- Schwaches oder veraltetes Gerät
- Standard-Einstellungen ohne Anpassung an Deinen Hauttyp
- Unerfahrene Behandler:innen
Erfahrung ist mindestens genauso wichtig wie das Gerät selbst. Wenn Laser Haarentfernung bei Dir nicht funktioniert, kann das daran liegen, dass die Behandlung nicht auf Deinen Hauttyp abgestimmt wurde.
Wurde der richtige Laser für Dich ausgewählt?
Nicht jeder Laser passt zu jedem Haut- und Haartyp
Wenn die Laser Haarentfernung keine Ergebnisse liefert, könnte das an der Wahl des falschen Lasers liegen. Viele Anbieter nutzen nur einen Lasertyp für alle Haut- und Haartypen. Doch genau das ist einer der häufigsten Gründe, warum die Laser Haarentfernung keine Ergebnisse liefert oder sogar ungewollte Reaktionen auslöst wie die „Paradoxe Hypertrichose„.
Wir setzen auf hochwertige Lasertechnologie und wählen je nach Haut- und Haartyp gezielt die passende Technologie aus:
- Alexandritlaser – ideal für helle Haut und dunkle Haare
(Ein echter Alexandritlaser, der exzellente Ergebnisse bei helleren Hauttypen und dunklen Haaren liefert.) - Nd:YAG-Laser – sicher und effektiv für dunklere Hauttypen und tiefsitzende Haare
- Diodenlaser und IPL – kommen bei uns selten zum Einsatz, da wir mit Alexandrit und Nd:YAG meist deutlich bessere Ergebnisse erzielen
Unser Ziel ist es immer, die passende Technologie für Dich zu wählen – individuell und ohne Kompromisse.
Gibt es Haare, die wirklich nicht behandelbar sind?
Fast alle Haare lassen sich entfernen – außer rote oder weiße Haare
Die meisten Haare können wir dauerhaft reduzieren oder entfernen – auch helle Haare.
Die einzige Ausnahme sind rote oder weiße Haare. Diese können mit Laser nicht effektiv behandelt werden, da die Laserenergie nicht genügend Melanin in den Haaren findet, um die Wurzel zu zerstören.
In diesem Fall ist die Nadelepilation (auch Elektroepilation genannt) die einzige Methode, die wirklich eine dauerhafte Haarentfernung ermöglicht.
Typische Anzeichen dafür, dass der Laser gute Arbeit geleistet hat
Deine Haut zeigt Dir direkt nach der Behandlung, ob es gewirkt hat
Eine erfolgreiche Laser Haarentfernung löst in der Regel eine oder mehrere der folgenden Reaktionen aus:
- Perifollikuläres Ödem
Kleine Rötungen oder leichte Schwellungen rund um die Haaransätze – ein deutliches Zeichen, dass der Laser den Follikel erreicht hat. - Leichter, typischer Geruch während der Behandlung
Während der Behandlung entsteht oft ein leicht stechender, „medizinischer“ Geruch. Er entsteht durch das Erhitzen von Haar- und Hautbestandteilen im Haarkanal – ein Hinweis darauf, dass der Laser dort angekommen ist, wo er wirken soll. - Flächige Rötung der Haut
Eine gleichmäßige Rötung nach der Behandlung zeigt, dass die Haut auf die Wärme reagiert hat – auch das ist ein gutes Zeichen. - Ziepen oder Stechen
Ein leichtes Ziepen oder Stechen ist ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass die Energie nicht an der Oberfläche verpufft, sondern dort wirkt, wo sie soll – direkt am Haarfollikel.
Diese Reaktionen müssen nicht alle gleichzeitig auftreten, aber mindestens zwei davon sollten spürbar oder sichtbar sein.
Wichtig:
Diese Reaktionen sind Hinweise darauf, dass der Laser gearbeitet hat – sie garantieren aber noch kein endgültiges Ergebnis.
Denn das Ergebnis zeigt sich erst in den Wochen nach der Behandlung, wenn der Körper die behandelten Haarfollikel abbaut.
Außerdem sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig, um alle Haarwurzeln in der richtigen Wachstumsphase zu erreichen.
Warum nach einer Sitzung nichts passiert
– und warum das ein Warnzeichen ist
Es sollte sich immer etwas tun. Und zwar zwei bis drei Wochen nach einer Sitzung– wenn nicht, lief etwas falsch.
Es ist normal, mehrere Sitzungen zu benötigen, da nicht alle Haare gleichzeitig wachsen.
Aber: Du solltest schon nach den ersten Behandlungen merken:
- dass die Haare weniger werden
- langsamer nachwachsen
- oder feiner werden
Bleibt dieser Effekt komplett aus, wurde vermutlich mit der falschen Technik oder Einstellung gearbeitet.
Warum 100 Prozent Haarfreiheit unrealistisch ist
Einzelne Haare bleiben
Auch die beste Laser Haarentfernung schafft nie alle Haare. Es bleiben meist einzelne helle oder feine Haare zurück. Dafür bieten wir Elektroepilation an – die einzige Methode, die selbst diese Haare dauerhaft entfernen kann. Jedoch gilt auch hier: auch wenn wir noch ein paar Haare zusätzlich schaffen- 100 Prozent gibt es nicht.

Fazit:
Die Gründe sind vielfältig
Warum Laser Haarentfernung manchmal nicht funktioniert, hat viele Gründe – doch das bedeutet nicht, dass es für Dich keine Lösung gibt.
Wir analysieren ehrlich, woran es gelegen hat, und holen das Beste für Dich raus – auch wenn bisherige Behandlungen enttäuscht haben.
Schreib mir gerne wenn Du Fragen hast oder buche online einen kostenlosen Beratungstermin bei mir. Ich freue mich auf Dich!
Deine Julia
Interessierst Du Dich auch für Hautthemen? Dann wirf gern einen Blick auf unsere weiteren Behandlungsangebote – vielleicht ist etwas dabei, das perfekt zu Deinen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Laser Haarentfernung funktioniert nicht?
Warum funktioniert die Laser Haarentfernung bei mir nicht?
Die Laser Haarentfernung kann aus verschiedenen Gründen nicht funktionieren. Möglicherweise wurde ein falsches Gerät für Deinen Haut- oder Haartyp verwendet, oder die Einstellungen waren nicht optimal. Auch unzureichende Erfahrung des Behandlers kann zu suboptimalen Ergebnissen führen. Wir passen jede Behandlung individuell an, um sicherzustellen, dass sie für Dich funktioniert.
Wie funktioniert die Laser Haarentfernung?
Bei der Laser Haarentfernung wird konzentrierte Lichtenergie auf die Haarwurzeln gerichtet. Das Licht wird vom Melanin im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt, was die Haarfollikel zerstört und den Haarwuchs stoppt. Da das Licht nur das pigmentierte Haar anvisiert, ist es besonders wirksam bei dunklem Haar und heller Haut.
Wie viele Sitzungen brauche ich für eine effektive Haarentfernung?
In der Regel sind 4 bis 8 Sitzungen erforderlich, da der Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase dauerhaft entfernen kann. Da nicht alle Haare gleichzeitig in dieser Phase sind, sind mehrere Sitzungen notwendig, um alle Haarwurzeln zu erreichen und zu behandeln.
Wann sieht man die ersten Ergebnisse nach der Laser Haarentfernung?
Du solltest nach 2 bis 3 Wochen erste sichtbare Ergebnisse bemerken, da die behandelten Haare ausfallen. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich jedoch erst 6 bis 8 Wochen nach der letzten Sitzung, wenn der Körper die behandelten Follikel vollständig abbaut.
Ist Laser Haarentfernung schmerzhaft?
Die Laser Haarentfernung wird von den meisten als wenig schmerzhaft empfunden – vergleichbar mit einem leichten Zupfen oder Schnipsen der Haut. Du kannst sogar wählen, was für eine Kühlung Du angenehmer findest.
Ist Laser Haarentfernung sicher?
Ja, die Laser Haarentfernung ist eine sichere und weit verbreitete Methode zur dauerhaften Haarentfernung. In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich hochwertige Geräte, die regelmäßig gewartet werden, um ein optimales Ergebnisund maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Kann die Laser Haarentfernung bei allen Hauttypen angewendet werden?
Die Laser Haarentfernung ist am effektivsten bei hellerer Haut und dunklem Haar. Für dunklere Hauttypen verwenden wir den Nd:YAG-Laser, der auch in diesen Fällen effektiv und sicher ist. Unsere Behandler passen die Technik individuell an Deinen Haut- und Haartyp an.
Können alle Haare mit dem Laser entfernt werden?
Die Laser Haarentfernung funktioniert am besten bei dunklen, pigmentierten Haaren. Weiße, graue oder rote Haare können mit dem Laser nicht effektiv entfernt werden, da sie kein Melanin enthalten. In diesen Fällen bieten wir Nadelepilation an, die diese Haare zuverlässig entfernt.
Was passiert, wenn ich nach der Laserbehandlung nachwachsende Haare habe?
Es ist normal, dass nach einer Behandlung einige Haare nachwachsen, besonders wenn sie nicht in der aktiven Wachstumsphase waren. In diesen Fällen kannst Du weitere Behandlungen buchen, um auch diese nachgewachsenen Haare zu entfernen. Wir bieten Dir individuelle Beratung an, um den besten Behandlungsplan für Dich zu erstellen und die Ergebnisse zu optimieren.