Vorbereitung auf OPs oder Behandlungen
Medizinische
Haarentfernung
Medizinisch notwendige Haarentfernung – diskret und professionell
Medizinische Haarentfernung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um weit über kosmetische Aspekte hinauszugehen. Ob als Unterstützung bei der Heilung von Steißbeinfisteln, für transplantiertes Hautgewebe oder zur Vorbereitung und Nachsorge bei speziellen Eingriffen wie Neopenis-Verfahren – die richtigen Techniken können Lebensqualität und Wohlbefinden erheblich steigern.
Mit modernen Methoden wie Lasertherapie oder Elektroepilation passen wir die Behandlungen individuell an Ihre medizinischen Bedürfnisse an. Dabei stehen Präzision, Sicherheit und eine umfassende Betreuung im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie medizinische Haarentfernung mehr als nur eine Lösung ist – sie ist ein entscheidender Beitrag für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

> 25 Jahre medizinische Erfahrung




> 5000 zufriedene Patienten
Medizinische Haarentfernung ist mehr als Ästhetik

für Ihre Gesundheit ───
Medizinische Haarentfernung bei Steißbeinfisteln
Dauerhafte Haarentfernung kann das Risiko senken und die Heilung unterstützen
Eine Steißbeinfistel, auch als Sinus Pilonidalis bekannt, kann sehr unangenehm sein. Entzündungen, Schmerzen und manchmal sogar eitrige Absonderungen machen diese Erkrankung zu einer echten Belastung. Oft spielen eingewachsene Haare, Hautpartikel und Reibung im Gesäßbereich eine Rolle bei der Entstehung.
Doch es gibt eine effektive Möglichkeit, vorzubeugen: die dauerhafte Entfernung der Haare im Steißbeinbereich. Diese Maßnahme kann das Risiko einer Fistelbildung deutlich reduzieren und die Heilung nach einem Eingriff unterstützen. Zur dauerhaften Haarentfernung stehen Methoden wie Lasertherapie und Elektroepilation zur Verfügung, die präzise und schonend angewendet werden.
Unsere Erfahrung zeigt: Eine professionelle Haarentfernung kann nicht nur die Beschwerden lindern, sondern auch langfristig zu mehr Wohlbefinden beitragen. Vertrauen Sie auf medizinisch fundierte Behandlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unerwünschtes Haarwachstum nach Hauttransplantationen sicher entfernen ───
Medizinische Haarentfernung nach Hauttransplantationen
Unerwünschtes Haarwachstum lässt sich dauerhaft entfernen
Hauttransplantationen sind lebensverändernde Eingriffe, die oft notwendig sind, um verletzte oder geschädigte Haut zu ersetzen. Doch manchmal bringt die Heilung unerwartete Herausforderungen mit sich: Unerwünschtes Haarwachstum an den transplantierten Stellen kann auftreten, insbesondere wenn Haut von der Kopfhaut für rekonstruktive Zwecke verwendet wurde. Auch inaktive Haarfollikel können durch den Heilungsprozess plötzlich aktiviert werden.
Mit medizinischer Haarentfernung bieten wir eine präzise Lösung, um diese Haare dauerhaft zu entfernen. Ob Elektroepilation oder Laserbehandlung – wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welche Methode die beste Wahl für Sie ist.

Lösungen für ungewolltes Haarwachstum ──
Medizinische Haarentfernung für besondere medizinische Bedürfnisse
Hirsutismus, Hautkrankheiten und mehr: Dauerhafte Haarentfernung mit Laser oder Elektroepilation.
Ungewollter Haarwuchs kann nicht nur ästhetische, sondern auch medizinische Herausforderungen mit sich bringen. Unsere medizinische Haarentfernung bietet effektive Lösungen für folgende Situationen:
- Hirsutismus oder PCOS: Übermäßiger Haarwuchs an untypischen Stellen kann Betroffene stark belasten. Mit gezielten Behandlungen wie Elektroepilation oder Lasertherapie helfen wir, das Haarwachstum dauerhaft zu reduzieren.
- Transidente Personen: Wir unterstützen Sie bei der Entfernung unerwünschter Barthaare oder Körperbehaarung. Auch als Vorbereitung auf eine Geschlechtsangleichungs-OP.
- Hautkrankheiten: Chronische Entzündungen der Haarfollikel, wie bei Akne inversa oder anderen Erkrankungen, können durch medizinische Haarentfernung nachhaltig verbessert werden.
- Wundheilung und Narbenpflege: Durch die Entfernung von Haaren im Wund- oder Narbenbereich verringern wir das Risiko von Infektionen und fördern die Heilung.
- Vor medizinischen Eingriffen: Eine Haarentfernung kann vor Operationen sinnvoll sein, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu verbessern.
- Prothesenträger: Haare unter Prothesen können zu Reibung, Hautirritationen oder Entzündungen führen. Durch gezielte Haarentfernung verbessern wir den Tragekomfort und schützen die Haut.
- Medikamentenbedingter Haarwuchs: Manche Medikamente können unerwünschten Haarwuchs verursachen. Wir beraten Sie, welche Methode in Ihrem Fall geeignet ist.
Unsere Behandlungen sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Methoden wie Lasertherapie oder Elektroepilation sorgen wir für präzise und dauerhafte Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen!
optimal vor chirurgischen Eingriffen ───
Medizinische Haarentfernung: Individuelle Planung und Zusammenarbeit
Wir koordinieren uns gerne mit Ihrem Facharzt
Vor einer Behandlung legen wir großen Wert auf eine individuelle Planung, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und medizinischen Anforderungen abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Ihre Haut- und Haareigenschaften, mögliche Vorerkrankungen sowie den geplanten Eingriff. Unser Ziel ist es, die Haarentfernung so effektiv und schonend wie möglich zu gestalten.
Falls notwendig, arbeiten wir eng mit Ihrem Facharzt oder Chirurgen zusammen, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten. Häufig erhalten wir detaillierte Pläne, in denen die zu behandelnden Bereiche genau markiert sind. Diese Informationen fließen direkt in unsere Planung ein, um sicherzustellen, dass die Haarentfernung nahtlos in Ihre medizinische Versorgung integriert wird.
Durch unsere Erfahrung und Flexibilität können wir auch kurzfristig auf besondere Anforderungen eingehen und so einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Behandlung leisten. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Behandlungskosten
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Technologie | Preis in € |
---|---|
Verschiedene Laser und IPL | ab 59 |
Elektroepilation | ab 90 |
Kundenmeinung ─── Ludwigsburg
„Nach meiner OP zum Penoidaufbau hat mir mein Chirurg empfohlen, vor dem Eingriff die Haare an meinen Unterarmen entfernen zu lassen, da diese Haut für den Aufbau verwendet werden sollte. Die Haarentfernung verlief reibungslos, und ich hatte das Gefühl, bestens betreut zu werden. Dank der Behandlung war die Vorbereitung auf die OP optimal – und ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat.“
★★★★★
Tom
Kundenmeinung ─── Stuttgart
„Nach einem schweren Unfall mussten bei mir Haare von der Kopfhaut auf die Nase7verpflanzt werden, um die verletzte Haut zu ersetzen. Leider führte das auch zu unerwünschtem Haarwuchs im Gesicht, der für mich sehr belastend war. Ich wurde ausführlich beraten, und die Behandlung war nicht nur professionell, sondern auch individuell auf meinen Fall abgestimmt. Heute fühle ich mich endlich wieder wohl.“
★★★★★
Rolf
Aufklärung ─── Behandlung
So geht’s weiter

Schritt für Schritt zu dauerhaft glatter Haut ───
Ablauf der Behandlung
In guten Händen
1. Vorbereitung am Behandlungstag
- Bei der Vorbereitung auf die Laser-Haarentfernung bitten wir Sie, 24 Stunden vor der Behandlung keine Pflegeprodukte wie Cremes, Lotionen oder Parfums mehr zu verwenden. Dies minimiert das Risiko von Rückständen auf der Haut, die die Behandlung beeinträchtigen könnten.
- Je nach Methode ist eine unterschiedliche Vorbereitung notwendig:
- Laser oder IPL: Die Haare sollten vor der Behandlung rasiert sein, damit die Energie direkt auf die Haarwurzeln wirken kann.
- Elektroepilation: Hier müssen die Haare mindestens 3 mm lang sein, um eine präzise Behandlung zu ermöglichen.
- Auf Wunsch können Sie zuhause eine anästhesierende Creme auftragen, um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen. Wir beraten Sie gerne, welches Produkt geeignet ist und wie es richtig angewendet wird.
2. Durchführung der Behandlung
- Je nach gewählter Methode (Laser, IPL oder Nadelepilation) wird die Behandlung individuell auf Ihre Haut- und Haareigenschaften abgestimmt.
- Während der Behandlung können Sie ein leichtes Wärme- oder Kribbelgefühl verspüren, das jedoch in der Regel gut verträglich ist.
3. Nach der Behandlung
- Nach Abschluss der Sitzung beruhigen wir die behandelte Haut mit kühlenden und pflegenden Produkten.
- Sie erhalten individuelle Nachsorgehinweise, z. B. zum Schutz der Haut vor Sonne und Hitze, um beste Ergebnisse zu gewährleisten.
4. Folgesitzungen
- Für ein dauerhaftes Ergebnis sind mehrere Sitzungen erforderlich, die im Abstand von 4 bis 12 Wochen stattfinden. Diese Abstände ermöglichen es, alle Wachstumszyklen der Haare zu behandeln und so optimale Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet medizinische Haarentfernung?
Medizinische Haarentfernung wird durchgeführt, wenn der Grund für die Entfernung der Haare medizinisch begründet ist. Beispiele sind hormonell bedingtes übermäßiges Haarwachstum, Hauttransplantationen oder Vorbereitungen auf Operationen. Dabei kommen bewährte Technologien wie Laser, IPL oder Nadelepilation zum Einsatz.
Für wen ist die medizinische Haarentfernung geeignet?
Die medizinische Haarentfernung ist für Personen geeignet, die aus gesundheitlichen Gründen eine Haarentfernung benötigen. Dazu zählen etwa Fälle von starkem Haarwachstum, das Hautreizungen verursacht, oder medizinische Anforderungen wie die Vorbereitung auf operative Eingriffe. Die Behandlung wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Wie viele Sitzungen sind bei der medizinischen Haarentfernung nötig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Haarwachstumszyklus und der gewählten Methode ab. In der Regel sind 6 bis 10 Sitzungen bei Laser oder IPL im Abstand von 4 bis 12 Wochen notwendig. Bei der Nadelepilation variiert die Anzahl je nach Dichte und Fläche. Die genaue Planung erfolgt individuell, basierend auf der medizinischen Notwendigkeit.
Ist die medizinische Haarentfernung schmerzhaft?
Die Empfindung während der medizinischen Haarentfernung hängt von der Methode und Ihrer individuellen Schmerzempfindlichkeit ab. Laser und IPL sind meist gut verträglich und verursachen nur ein leichtes Wärmegefühl. Bei der Nadelepilation kann auf Wunsch eine anästhesierende Creme verwendet werden, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
Kann die Behandlung während der Schwangerschaft durchgeführt werden?
Leider nein. Während der Schwangerschaft wird von medizinischen Haarentfernungsverfahren wie Laser, IPL oder Nadelepilation abgeraten. Dies liegt daran, dass es bislang keine ausreichenden Studien zur Sicherheit dieser Behandlungen während der Schwangerschaft gibt. Auch wenn keine konkreten Risiken bekannt sind, wird im Sinne der Vorsicht empfohlen, die Behandlung erst nach der Schwangerschaft durchzuführen.