Studienbasiert âââ Celluma
Low-Level-Laser-Therapie
Photobiomodulation
Die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT), auch bekannt als Photobiomodulation (PBM), ist eine hochwirksame, schonende Methode zur Behandlung von Haarproblemen. Sie regt die natĂŒrlichen Regenerationsprozesse der Kopfhaut an, fördert das Haarwachstum und hilft bei dĂŒnner werdendem Haar, Haarverlust und geschwĂ€chten Haarfollikeln. Mit Lichtwellen im roten und nah-infraroten Spektrum stimuliert diese Therapie die Zellen, verbessert die Durchblutung und versorgt die Haarwurzeln mit wichtigen NĂ€hrstoffen.
Wissenschaftlich fundiert und durch zahlreiche Studien belegt, bietet LLLT eine sanfte, aber effektive Lösung fĂŒr krĂ€ftigeres, voller wirkendes Haar. In unserer Praxis setzen wir auf Celluma-Technologie, die diese bewĂ€hrte Therapie mit LED-Lichtern in spezifischen WellenlĂ€ngen umsetzt, um das Haarwachstum und die Geweberegeneration zu fördern. Ăberzeugen Sie sich selbst â der erste Schritt zu gesĂŒnderem Haar ist nur eine Beratung entfernt.

> 25 Jahre medizinische Erfahrung




> 5000 zufriedene Patienten
Wissenschaft und
Technologie: Warum
Low-Level-Laser-Therapie wirkt

Gezieltes Licht fĂŒr gesundes Haar âââ
Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) Lichtquellen und ihre Wirkung
Moderne Lichttechnologie unterstĂŒtzt die Regeneration der Haarfollikel und fördert das Haarwachstum
Die Photobiomodulation (PBM) umfasst die Verwendung verschiedener Lichtquellen, einschlieĂlich Laser und LEDs. Sowohl Laser- als auch LED-basierte GerĂ€te können Licht mit spezifischen WellenlĂ€ngen erzeugen, die auf die gewĂŒnschten therapeutischen Effekte abzielen. Diese Lichtquellen können kohĂ€rentes (Laser) oder inkohĂ€rentes (LED) Licht emittieren, wobei beide in der PBM verwendet werden.
Die therapeutischen Effekte von PBM beruhen auf der Nutzung spezifischer WellenlĂ€ngen, meist zwischen 600 und 1100 nm. Diese WellenlĂ€ngen dringen in das Gewebe ein und regen Prozesse wie die Zellproliferation, ATP-Produktion und die Reduktion von oxidativem Stress an, was zu heilenden und regenerativen Effekten fĂŒhrt.
Ein wesentlicher Unterschied dieser Therapie ist die gezielte Anwendung dieser spezifischen WellenlÀngen zur Behandlung von Haarproblemen. Studien haben gezeigt, dass PBM die Haarfollikel stimuliert, was das Haarwachstum fördert und den Haarverlust verlangsamt. Insbesondere die Rotlichttherapie, die tief in die Kopfhaut eindringt, zeigt positive Ergebnisse bei der Revitalisierung der Haarfollikel und der Verbesserung der Haardichte.
AbschlieĂend lĂ€sst sich sagen, dass diese Therapie eine sichere und wirksame Methode zur Verbesserung der Haargesundheit ist, die auf modernster Technologie basiert. Sie eignet sich besonders gut fĂŒr Menschen, die eine sanfte, aber effektive Behandlungsmöglichkeit suchen.
Eine innovative Therapie fĂŒr Haarprobleme âââ
Low-Level-Laser-Therapie:
Funktionsweise
Studien zeigen: Diese Methode fördert Haarwachstum und Regeneration
Die Funktionsweise der Low-Level-Laser-Therapie basiert auf der natĂŒrlichen biologischen Reaktion des Gewebes auf Licht. Insbesondere durch Rotlichtstrahlen im roten und nah-infraroten Spektrum, die von LEDs erzeugt werden, wird Photonenenergie in das Gewebe eingebracht. Unsere Celluma GerĂ€te arbeiten mit modernsten LEDs, die Lichtstrahlen im spezifischen WellenlĂ€ngenbereich von 600 bis 1100 nm erzeugen, um eine gezielte Wirkung auf die Haarfollikel zu erzielen. Diese Lichtstrahlen dringen wenige Millimeter tief in die Haut ein und aktivieren die Mitochondrien â die âKraftwerkeâ der Zellen.
Dieser Prozess verbessert die ATP-Produktion (Adenosintriphosphat), optimiert die Zellfunktionen und aktiviert regenerative Prozesse. Zahlreiche Studien zeigen, dass die Methode bei verschiedenen Formen von Haarverlust wirksam ist.
Neben der Haargesundheit wird die Low-Level-Laser-Therapie seit Jahren erfolgreich in der Schmerztherapie, zur Förderung der Wundheilung und zur Linderung von EntzĂŒndungen eingesetzt. Diese vielseitigen Effekte sind durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt.
LED-basierte Systeme ermöglichen eine effektive Anwendung der Photobiomodulation und erzielen vergleichbare Ergebnisse wie Laser, obwohl sich die Lichtquellen in ihrer technischen Beschaffenheit unterscheiden. In unserer Praxis setzen wir Celluma-LEDs gezielt ein, um eine schonende und effektive Behandlungsmöglichkeit fĂŒr Haarprobleme und regenerative Anwendungen zu gewĂ€hrleisten. Zudem verwenden wir ausschlieĂlich zertifizierte GerĂ€te, die den höchsten Sicherheits- und QualitĂ€tsstandards entsprechen â CE-zertifiziert und als eines der wenigen GerĂ€te auch mit FDA-Zulassung.

Wissenschaftliche Erkenntnisse, die ĂŒberzeugen ââ
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Low-Level-Laser-Therapie
Ergebnisse fĂŒhrender Studien zeigen, wie die Low-Level-Laser-Therapie Haarwachstum fördert
Die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT), eine spezifische Form der Photobiomodulation, hat sich in zahlreichen klinischen Studien als wirksame Methode zur Behandlung von Haarproblemen erwiesen. In unserer Praxis setzen wir diese Technologie gezielt ein, um Haarverlust und kreisrunde Alopezie effektiv zu behandeln.
Eine bedeutende Studie, veröffentlicht in Lasers in Surgery and Medicine, zeigte, dass die regelmĂ€Ăige Anwendung der Low-Level-Laser-Therapie mit Rotlicht zu einer signifikanten Zunahme der Haardichte bei Personen mit androgenetischer Alopezie fĂŒhrte. Bereits nach wenigen Wochen berichteten die Teilnehmer ĂŒber sichtbare Verbesserungen der Haardichte und HaarstĂ€rke.
Im American Journal of Clinical Dermatology wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die die positiven Effekte dieser Therapie bestĂ€tigte. Eine 24-wöchige Behandlung fĂŒhrte sowohl bei MĂ€nnern als auch bei Frauen zu einer deutlichen Zunahme des Haarwachstums. Diese Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit der Photobiomodulation bei Haarproblemen und liefern fundierte Beweise dafĂŒr, dass sie eine vielversprechende Lösung fĂŒr Menschen mit Haarverlust darstellt.
ZusĂ€tzlich berichtete das Journal of Cosmetic and Laser Therapy, dass regelmĂ€Ăige Anwendungen der Low-Level-Laser-Therapie nicht nur das Haarwachstum fördern, sondern auch die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut verbessern. Die Therapie reduziert EntzĂŒndungen und schafft eine gesĂŒndere Umgebung fĂŒr die Haarwurzeln.
Die wissenschaftliche Evidenz zeigt, dass die Low-Level-Laser-Therapie eine effektive, sichere und nicht-invasiveMethode zur Behandlung von Haarproblemen ist. Dank der positiven Ergebnisse aus Studien und unserer praktischen Erfahrung sind wir ĂŒberzeugt, dass diese Therapie eine wertvolle ErgĂ€nzung in der Behandlung von Haarverlust darstellt.
wer von dieser innovativen Methode profitieren kann ââ
FĂŒr wen ist die Low-Level-Laser-Therapie geeignet â und fĂŒr wen nicht?
Eine individuelle Beratung stellt sicher, dass die Therapie perfekt auf Ihre BedĂŒrfnisse abgestimmt ist
Die Low-Level-Laser-Therapie ist besonders geeignet fĂŒr Menschen, die unter genetisch bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) leiden, sowie fĂŒr Personen hormonellem oder stressbedingtem Haarausfall. Auch bei diffusem Haarausfall oder kreisrunder Alopezie kann die Therapie vielversprechende Ergebnisse liefern. DarĂŒber hinaus profitieren Menschen, die eine sanfte, nicht-invasive Alternative zu invasiven Behandlungen suchen, von dieser Methode.
Es gibt jedoch auch FĂ€lle, in denen die Therapie nicht ohne Ă€rztliche oder heilpraktische Freigabe durchgefĂŒhrt werden sollte. Dazu zĂ€hlen aktive Hautinfektionen, bestimmte chronische Hauterkrankungen, Schwangerschaft und aktive Krebserkrankungen. Eine individuelle Beratung in unserer Praxis stellt sicher, dass die Behandlung sicher und optimal auf Ihre BedĂŒrfnisse abgestimmt ist.


wer von dieser innovativen Methode profitieren kann ââ
Wie unterscheidet sich die Low-Level-Laser-Therapie von anderen Behandlungen?
Eine individuelle Beratung stellt sicher, dass die Therapie perfekt auf Ihre BedĂŒrfnisse abgestimmt ist
Die Low-Level-Laser-Therapie bietet gegenĂŒber anderen Methoden zur Behandlung von Haarproblemen einige entscheidende Vorteile. Anders als Haartransplantationen oder PRP (PlĂ€ttchenreiches Plasma) ist die LLLTvollkommen nicht-invasiv, schmerzfrei und erfordert keine Erholungszeit. Medikamente wie Minoxidil können zwar ebenfalls das Haarwachstum fördern, bringen jedoch oft Nebenwirkungen mit sich, die bei der LLLT nicht auftreten.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der LLLT. WĂ€hrend Haartransplantationen nur bei ausreichendem Spenderhaar sinnvoll sind, kann die Low-Level-Laser-Therapie auch bei diffusem Haarausfall und frĂŒhzeitigem Haarverlust eingesetzt werden. DarĂŒber hinaus lĂ€sst sich die LLLT problemlos mit anderen BehandlungsansĂ€tzen kombinieren, um die Ergebnisse zu optimieren.
Die Low-Level-Laser-Therapie liefert langfristige Verbesserungen ââ
Wie nachhaltig ist die Low-Level-Laser-Therapie?
Die Gesundheit Ihrer Haare dauerhaft fördern und Haarausfall effektiv vorbeugen
Die Low-Level-Laser-Therapie ĂŒberzeugt nicht nur durch kurzfristige Ergebnisse, sondern bietet auch langfristige Vorteile. Bereits nach wenigen Sitzungen können sichtbare Verbesserungen in der Haardichte und HaarstĂ€rke beobachtet werden. Bei regelmĂ€Ăiger Anwendung wird die Gesundheit der Haarfollikel nachhaltig gefördert, was zu stabileren und krĂ€ftigeren Haaren fĂŒhrt.
FĂŒr langfristige Ergebnisse empfehlen wir Erhaltungstherapien, die individuell an Ihre BedĂŒrfnisse angepasst werden. Diese sorgen dafĂŒr, dass die stimulierten Haarfollikel aktiv bleiben und Haarausfall langfristig reduziert wird. Mit der LLLT investieren Sie in die dauerhafte Verbesserung Ihrer Haargesundheit.

Behandlungskosten
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Technologie | Preis in ⏠| |
---|---|---|
Celluma Photobiomodulation/ Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) | 5er Paket 10 er Paket | ab 245 ab 440 |
Kundenmeinung âââ Ludwigsburg
„Die Low-Level-Laser-Therapie gehört wohl nach KeraLase dazu. Mein Haar fĂŒhlt sich viel krĂ€ftiger an, und es wachsen tatsĂ€chlich wieder neue Haare nach.â
â â â â â
Julia
Kundenmeinung âââ Stuttgart
âNach der Mesotherapie in Kombination mit der Low-Level-Laser-Therapie habe ich eine deutliche Verbesserung meines Haarproblems bemerkt. â
â â â â â
Antonio
Celluma VS Rotlichtlampen
Medizinisch vs. Wellness

Celluma
- Technologie: Spezialisierte LED-Technologie fĂŒr Photobiomodulation
- WellenlĂ€ngen: Individuell einstellbare WellenlĂ€ngen (600â1100 nm) zur gezielten Behandlung
- Anwendungsbereich: Gezielte Anwendungen wie Haarwachstumsförderung und Geweberegeneration
- Zulassung und QualitĂ€t: FDA-zugelassen und CE-zertifiziert fĂŒr medizinische Anwendungen
- Penetrationstiefe: Tiefere Penetration fĂŒr gezielte Wirkung auf Zellen und Haarfollikel
- FlexibilitĂ€t und Anpassung: Sehr flexibel mit einstellbaren WellenlĂ€ngen fĂŒr verschiedene BedĂŒrfnisse

Rotlichtlampen
- Technologie: Einfaches Infrarotlicht
- WellenlÀngen: Keine spezifischen WellenlÀngen
- Anwendungsbereich: Allgemeine Anwendungen (z. B. Hautgesundheit, Schmerzlinderung)
- Zulassung und QualitÀt: In der Regel nicht zertifiziert
- Penetrationstiefe: Flachere Penetration, eignet sich fĂŒr oberflĂ€chliche Anwendungen
- FlexibilitÀt und Anpassung: Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Zu Wenig Haare?
Das muss nicht so bleiben!
AufklĂ€rung âââ Behandlung
So geht’s weiter

Schritt fĂŒr Schritt zu dauerhaft glatter Haut âââ
Ablauf der Behandlung
In guten HĂ€nden
Schritt 1: Ankommen und WohlfĂŒhlen
Zu Beginn der Behandlung sorgen wir dafĂŒr, dass Sie sich in einer entspannten AtmosphĂ€re willkommen fĂŒhlen. Sie können alle Fragen stellen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, und sich auf die individuell abgestimmte Therapie vorbereiten.
Schritt 2: ErgÀnzende Therapie
Wir beginnen hĂ€ufig mit einer ergĂ€nzenden Behandlung, wie MesoHair oder KeraLase, um die Haarfollikel zu stimulieren und das Haarwachstum zu fördern. Diese Behandlungen schaffen die optimale Grundlage fĂŒr die nachfolgende Low-Level-Laser-Therapie (LLLT), die die Ergebnisse weiter unterstĂŒtzt.
Schritt 3: Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) mit Celluma
Im nĂ€chsten Schritt erfolgt die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) mit dem innovativen Celluma-GerĂ€t, das auf LED-Licht setzt. Das spezifische Licht dringt tief in die Kopfhaut ein und aktiviert natĂŒrliche Regenerationsprozesse, fördert die Durchblutung und unterstĂŒtzt das Haarwachstum. Diese Celluma-Therapie verstĂ€rkt die Wirkung der LLLT und sorgt fĂŒr gezielte Ergebnisse.
Schritt 4: Nachsorge und weitere Schritte
Nach der Behandlung besprechen wir gemeinsam den besten Zeitpunkt fĂŒr die nĂ€chste Sitzung und den Verlauf der Therapie. Sie erhalten speziell abgestimmte Pflegeprodukte fĂŒr die Nachsorge, um Ihre Kopfhaut weiterhin zu unterstĂŒtzen.
Schritt 5: Langfristige Betreuung
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu gesĂŒnderem Haar und passen die Behandlung kontinuierlich an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen regelmĂ€Ăig Low-Level-Laser-Therapie (LLLT)-Sitzungen, um das Haarwachstum langfristig zu fördern.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Was ist Photobiomodulation und wie funktioniert sie?
Es handelt sich um eine Methode, bei der Licht eingesetzt wird, um Zellprozesse zu stimulieren, die Heilung zu fördern und das Haarwachstum anzuregen.
Ist die Photobiomodulation sicher?
Ja, Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) gilt als sehr sicher. Sie ist nicht-invasiv, schmerzfrei und hat in den meisten FĂ€llen sehr geringe bis keine Nebenwirkungen. In den wenigen FĂ€llen, in denen Nebenwirkungen auftreten, handelt es sich meist um milde Reaktionen wie leichte Hautrötungen oder ein vorĂŒbergehendes WĂ€rmegefĂŒhl, die in der Regel schnell wieder abklingen.
Wie funktioniert die Rotlicht-LED-Therapie zur Behandlung von Haarausfall?
Es werden spezielle WellenlĂ€ngen verwendet, um die Durchblutung zu erhöhen und die Haarfollikel zu stimulieren, was das Wachstum unterstĂŒtzt.
Welche WellenlÀngen werden in der Rotlicht-LED-Therapie verwendet, und warum sind sie wichtig?
Es werden WellenlĂ€ngen von 630-850 nm genutzt, da sie tief in die Haut eindringen und die Zellregeneration fördern, was entscheidend fĂŒr das Wachstum von Haaren ist.
Wie oft sollte die Rotlicht-LED-Therapie angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
FĂŒr beste Ergebnisse wird die Anwendung 1 Mal pro Woche ĂŒber mehrere Monate empfohlen.
Welche Arten von Haarausfall können mit der Low-Level-Laser-Therapie behandelt werden?
LLLT ist besonders effektiv bei erblich bedingtem Haarausfall und kann auch bei anderen Formen helfen.
Kann die Low-Level-Laser-Therapie mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
LLLT lĂ€sst sich hervorragend mit anderen Behandlungen wie MesoHair, KeraLase oder medikamentösen und topischen Lösungen kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen eine verstĂ€rkte Wirkung und unterstĂŒtzen das Haarwachstum auf mehreren Ebenen. WĂ€hrend MesoHair oder KeraLase die Haarfollikel stimulieren, fördert die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) die Zellregeneration und verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, was zu noch besseren Ergebnissen fĂŒhrt.
Ist die Photobiomodulation bei kreisrundem Haarausfall (Alopecia Areata) wirksam?
Ja, sie kann wirksam sein, die Ergebnisse variieren jedoch je nach Schweregrad der Erkrankung.
Wie lange dauert eine Behandlungssitzung Low-Level-Laser-Therapie und wie viele Sitzungen werden empfohlen?
Eine Sitzung dauert in der Regel 15-30 Minuten. Wir empfehlen 1 Sitzung pro Woche ĂŒber mehrere Monate.