Haare lasern Ludwigsburg ─── mit dem Diodenlaser und IPL
Laser Haarentfernung
in Ludwigsburg
In unserer Schwerpunktpraxis für Laser-Haarentfernung im Herzen von Ludwigsburg finden wir für Sie immer die richtige Methode, um wirklich haarfrei zu werden. Wir bieten Ihnen mehrere Methoden zur Haarentfernung mit Licht an. Faire Preise inklusive. Lassen Sie sich von unseren zahlreichen, ehrlich positiven Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden überzeugen. Mit Hilfe unserer Kunden wurden wir zum TOP Dienstleister 2022 ausgezeichnet.
Schonende und schnelle Laser Haarentfernung, die wirklich funktioniert. Endlich mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! Haben Sie Lust auf seidenglatte Haut? Das Wissen, immer haarfrei zu sein? Ohne Bartschatten und tägliches Zupfen. Für immer haarlos muss kein Traum bleiben!
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser ist momentan die modernste Methode der dauerhaften Haarentfernung. Goldstandard und hocheffektiv mit maximalen Ergebnissen aber minimalem Risiko für Ihre Haut. Sie gehört zur Familie der Photoepilation, ist also eine Lichttherapie. Lassen Sie sich jetzt kostenlos bei uns beraten.

Laser Haarentfernung Ludwigsburg ───
Wie funktioniert
Lasern?
Bei der Laser Haarentfernung sendet der Laser gebündelte Lichtstrahlen einer speziellen Wellenlänge (808 nm) aus, durch diese Bündelung ist die Intensität und Wirkung auf das Ziel nochmals verstärkt. Die Lichtimpulse dringen in die obere Hautschicht ein. Die Haut ist für Licht der Wellenlänge 808nm nahezu durchlässig.
Das Melanin (Farbstoff, konzentriertes Vorkommen in dunklen Haaren) jedoch enthält Strukturen, die die Lichtenergie dieser Wellenlänge aufnehmen. Das Licht wird über diesen Farbstoff des Haares zur Haarwurzel transportiert. Dort wird es in Wärme umgewandelt und zerstört die Zellen des Haarfollikels. Diese sind dann nicht mehr in der Lage, neue Haare zu produzieren.
Die Behandlungen mit unserem Diodenlaser sind auf Sie persönlich abgestimmt. Mit zahlreichen Sicherheitssystemen wie zum Beispiel die Messung von Melanin in der Haut können wir eine sichere Behandlung bieten. Die Behandlung übernimmt nur ausgebildetes Fachpersonal, denn unser Laser ist einer der weltweit leistungsstärksten Hochleistungslaser! Er hat eine deutsche medizinische CE Zulassung und eine amerikanische FDA Zulassung und wird in vielen Hautarztpraxen verwendet.
Wir brauchen etwas länger für die einzelnen Sitzungen als manch anderer Anbieter. Das liegt einfach daran, dass wir meist mit Einzelimpulsen arbeiten. Diese Methode braucht länger und ja, in der Zeit könnten wir wahrscheinlich zwei Kunden lasern. Aber die Methode ist supereffektiv und Sie werden merken: es lohnt sich!
Haarentfernung mit Licht ───
Die Welt der
Haarentfernung mit Licht
Es gibt im Prinzip nur zwei unterschiedliche Arten der Haarentfernung mit Licht. IPL und Laser-Haarentfernung.
Unser Diodenlaser ist ausschließlich für die Haarentfernung entwickelt worden. Er sendet nur eine Wellenlänge aus. Es können damit keine weiteren medizinischen oder kosmetischen Behandlungen erfolgen, wie zum Beispiel bei IPL.
Die Begriffe INOS, SHR, I.O.S wollen wir hier kurz anschneiden. Es sind und bleiben keine Neuerfindungen. Unter dem Strich benötigen wir einfach genug Energie, um die Haare wirklich auf Dauer und nicht nur ein paar Monate zu entfernen. Diese Energie, die in Wärme umgewandelt wird, erreichen wir bei ungefähr 70 Grad Celsius im Follikel. Ziel ist die Koagulation, also die Verödung von Blutgefäßen, die das Haar ernähren und die Zerstörung der Wachstumszellen.

Das richtige Licht ───
Laser vs IPL
Haarentfernung mit Laser
Durch verschiedene Studien konnte bewiesen werden, dass sowohl Laser als auch IPL zur Haarentfernung geeignet ist. Signifikant bessere und gründlichere Ergebnisse bei der Haarentfernung wurden aber beim Diodenlaser festgestellt.
Beim IPL (Intense Pulsed Light) wird ein breiteres Lichtspektrum als beim Diodenlaser verwendet. Der Diodenlaser wirkt somit direkter auf das Ziel, die Haarwurzel und die umliegenden Zellen.
Nur bei einer sehr speziellen Patientengruppe machen wir von unserem IPL Gerät Gebrauch. Gerne erklären wir Ihnen die Vor- und Nachteile nochmals beim persönlichen Gespräch. Hier wägen wir genau ab, was sinnvoll ist und was nicht.
Durch das breitere Strahlenspektrum und die Erhitzung des umliegenden Hautareals bei geringerer Eindringtiefe, sind beim IPL etwas mehr unerwünschte Effekte zu beobachten. IPL birgt ein größeres Risiko für Nebenwirkungen und zur sogenannten paradoxen Hypertrichose. Dies ist ein vermehrtes Haarwachstum, nachdem inaktive Haarfollikel durch Wärme aktiviert wurden. Darauf zurückzuführen, dass bei IPL das umliegende Hautareal mit erhitzt wird. Die Hitze in der Umgebung der eigentlich behandelten Stelle ist für eine Haarentfernung zu gering. Allerdings so hoch, dass inaktive Follikel aktiviert werden können. Dieses Risiko ist beim Diodenlaser deutlich verringert.
Haarentfernung ist Vertrauenssache ───
Laser Haarentfernung Ludwigsburg
Schon viel probiert?
Im Interview mit Julia Kaiser: „Zu uns kommen viele Kunden, die schon in anderen Praxen, Instituten oder Kosmetikern waren und die Haare sind nach dem Lasern nicht weggeblieben. Die Methode der Laser Haarentfernung ist deshalb nicht grundsätzlich für diese Kunden ungeeignet.“
Passen Haut- und Haar-Typ zu dieser Haarentfernungsmethode? Was wurde für einen Laser benutzt? Oder war es IPL? War es ein hochwertiger Laser, der überhaupt die Energie leisten konnte, die Ihr Haar benötigt? Was wurden für Einstellungen des Lasers vorgenommen? Es gibt so viele Parameter und auch Fehlerquellen, die leider immer wieder ein schlechtes Licht auf die Lasermethode werfen. Wir beraten Sie ehrlich, ob die Methode zu Ihnen passt. Und bieten Ihnen, falls nach dem Lasern noch einzelne dünne oder graue Haare übrig sein sollten, einen Termin zur Elektroepilation an. Alles aus einer Hand. Und für ganz schmerzempfindliche Kunden und Kundinnen, die ein Top Ergebnis möchten, aber bisher an den unangenehmen Wirkungen wie Hitzegefühl und leichtes Stechen gescheitert sind, bieten wir Laser Haarentfernung in Narkose an.

Elektroepilation vs Laser
Wir haben die Lösung
für Ihre Haarproblematik
Aufklärung ─── Individuell
Beratung und Laser-Haarentfernung Kosten

Bei unserer Beratung nehmen wir uns viel Zeit für Sie, damit Sie in Ruhe entscheiden können, ob die Laser Haarentfernung bei uns etwas für Sie ist.
In lockerer Atmosphäre besprechen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und die Kosten der Laser Haarentfernung. Wir füllen mit Ihnen die Anamnese aus, um Sie auch wirklich fachlich sinnvoll beraten zu können und schauen, ob irgendwelche gesundheitlichen Risiken einer Haarentfernung entgegenstehen könnten. Sollten relative Kontraindikationen eine Behandlung verhindern, verweisen wir Sie an einen Facharzt. Bitte haben Sie Verständnis, falls eine Behandlung nicht möglich sein sollte.
Bringen Sie zum Beratungsgespräch gerne eine Freundin, Freund oder Ihre Familie mit und stellen Sie alle Fragen, die Sie beschäftigen oder Ihnen auf dem Herzen liegen.
Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin bei uns.
In guten Händen ─── wir kümmern uns um Sie
Behandlungsablauf
Lasern
Schritt 1: Ankommen
Gut vorbereitet (Sie bekommen noch Tipps im Beratungsgespräch) kommen Sie zu Ihrer ersten Sitzung Laser Haarentfernung. Kaffee, Getränke und ein schöner Platz zum Verweilen stehen für Sie bereit (leider nicht während der Corona-Pandemie). Pünktlich zur vereinbarten Zeit werden wir die Behandlung beginnen.
Schritt 2: Vorbereitung und Behandlung
Wir besprechen bei jedem Termin den Stand der Behandlung, Änderungen, den Laser Haarentfernung Preis und etwaige Wünsche. Bereiche werden angezeichnet, danach wird ein spezielles und hochwertiges Laser-Gel auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen. Sie bekommen eine Schutzbrille und wir starten die Behandlung.
SChritt 3: Pflege und Nachbesprechung
Nach der Laser Haarentfernung wird der Bereich mit einer auf Sie abgestimmten Pflege behandelt und wir besprechen wir den nächsten sinnvollen Terminabstand.
Die richtigen Pflegeprodukte zur Nachsorge zu Hause bekommen Sie bei uns.

Häufig gestellte Fragen
Wie viele Laser Sitzungen werden benötigt?
Meist werden 6 -10 Sitzungen aufgrund der natürlichen Wachstumsphasen benötigt. Nur in der sogenannten „anagenen“ Phase kann die Energie bis zu der Haarwurzel vordringen und diese zerstören. 10-30% der Haare befinden sich bei einer Sitzung in dieser Wachstumsphase. Bei der benötigten Anzahl der Sitzungen spielen außerdem noch hormonelle Faktoren und das Areal eine Rolle.
In welchem Abstand sollen die Laser Sitzungen erfolgen?
Die zeitlichen Abstände zwischen den Behandlungen liegen je nach Behandlungsbereich zwischen 4 und 12 Wochen. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Oft möchten unsere Kunden geringere Abstände, damit die Haarentfernung schneller geht. Das ist nicht so. Wenn man die Abstände nicht einhält, entstehen Ihnen sinnlos Kosten, aber keinen Nutzen. Dies ist übrigens auch ein Trick von unseriösen Firmen. Diese bieten sehr günstige Sitzungen an, bestellen Sie aber viel zu früh und zu oft zu Terminen ein. Am Ende kostet die gesamte Behandlung dann viel mehr.
Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
Wir haben zwar einen Laser mit einer der stärksten Laserdioden, aber auch einen Laser mit einer außerordentlich genialen Kühlung. Trotzdem werden Sie ein Wärmegefühl oder leichtes Stechen merken. Wir wollen Ihnen ja eine dauerhafte Behandlung bieten! Dazu benötigen wir genug Energie (ungefähr 70 Grad Celsius im Follikel). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit anästhesierendem Gel zu arbeiten. Hierzu beraten wir Sie auch gerne.
Ist eine IPL Behandlung schmerzhaft?
Das Wärmegefühl und das Pieken sind ungefähr gleich wie beim Laser. Wenn Sie kein Dauerkunde, sondern ein zufriedener Kunde sein möchten, dann werden Sie die Hitze merken.
Was für Nebenwirkungen sind beim Lasern möglich?
Eine dezente Hautrötung, Spannungsgefühl oder auch eine minimale Schwellung sind möglich. Diese vergeht aber in wenigen Stunden wieder und ist durchaus normal. Natürlich werden wir Sie zum Beispiel auch über die Risiken einer Verbrennung aufklären, diese ist aber bei richtiger Anwendung und unseren vielen „Sicherheitseinrichtungen“ so gut wie ausgeschlossen.
Welcher Laser ist der beste für die Haarentfernung?
Diodenlaser, Alexandritlaser und der ND:YAG-Laser sind momentan die effektivsten Laser zur Haarentfernung. Jeder Laser hat seine speziellen Stärken und Schwächen. Zum Beispiel funktioniert ein Diodenlaser hervorragend bei dunklen, dicken Haaren bei heller Haut. Der ND:YAG-Laser ist aufgrund seiner Wellenlänge eher für den Einsatz bei dunklen Hauttypen. Ein ganz entscheidender Punkt ist jedoch, wie gut der jeweilige Laser ist und ob er genug Energie liefern kann.
Was kostet eine Laser-Haarentfernung?
Sie finden unsere Preisliste bei Preise und Termine.
Kann auch gebräunte oder dunkle Haut gelasert werden?
Jein, selbst sehr dunkle Haut kann rein theoretisch sanft und sicher gelasert werden. Es wird immer ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, die Pigmentierung wird durch unseren Melanin-Meter exakt ermittelt. Allerdings muss man ganz klar sagen, je heller die Haut und dunkler die Haare, umso bessere Ergebnisse sind zu erwarten. Daher raten wir bei dunkler Haut zur Elektroepilation, um gute Erfolge zu erzielen.
Was muss ich bei der Laser Haarentfernung beachten?
Bitte rasieren Sie sich 1–2 Tage vor der Behandlung und trinken Sie viel. Benutzen Sie bitte mindestens am Tag vorher und am selben Tag unser Pflegeprodukt.
Wie lange dauert eine Laser Haarentfernung?
Bis wirklich alle Haare in der Wachstumsphase waren (“anagene” Phase), dauert die komplette Haarentfernung je nach Körperregion zwischen 12-15 Monaten und braucht meist 8-10 Behandlungen.
Was passiert nach der Laser-Behandlung?
Nach 2–3 Wochen werden die behandelten Haare ausfallen. Manchmal alle Haare, manchmal nur die Haare in der “anagenen” Phase (Wachstumsphase). Die Haare, die sich aber zum Zeitpunkt der Behandlung nicht in dieser “anagenen” Phase befunden haben, werden wieder wachsen. Bis zur nächsten Behandlung sind dann wieder andere Haare in dieser Phase, sodass wir diese erfolgreich dauerhaft entfernen können.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Das ist völlig unterschiedlich. Eine Behandlung an der Oberlippe dauert gerade mal ein paar Minuten, während der gesamte Rücken durchaus bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen kann.
Wer vorher bei manch anderem Laser-Institut war, wird sich vielleicht wundern, dass wir relativ lange für eine Behandlung benötigen. Das liegt daran, dass wir mit Einzelimpulsen bzw. der Stempeltechnik arbeiten und somit das Lasergerät nicht in einem raschen Tempo über die Haut gleitet. Aber Energie in einem einzig gebündelten Impuls führt zu herausragenden Ergebnissen bei der Haarentfernung. Der Zeitaufwand lohnt sich!
Welche Haare können mit dem Laser nicht entfernt werden?
Sind die Haare nah am Auge, entfernen wir diese ausschließlich mit der Elektroepilation. Auch weiße, graue, hellblonde oder ganz dünne Haare können mit dem Laser nicht entfernt werden. Sollten nach der Laser- Haarentfernung noch vereinzelte Haare bleiben, die zu dünn oder zu hell für den Laser sind, dann bekommen wir sie mit der Elektroepilation weg.
Ist eine Laser Haarentfernung dauerhaft?
Erreichen wir 70 Grad Celcius im Follikel und zerstören wir die Wachstumszellen, kann das Haar nicht mehr wachsen.
Leider gibt es bei der Laser-Methode noch keine Langzeiterfahrungen wie zum Beispiel bei der Elektroepilation.
Daher hat die FDA das Verfahren noch nicht als permanent eingestuft.
Verändern sich die Haare nach dem Lasern?
Ja, die Haare können sich verändern. Einige nachwachsenden Haare werden eventuell durch fehlendes Melanin weiß, manche Haare werden einfach dünner.
Werden bei der Laser Haarentfernung alle Haare entfernt?
Dauerhafte Haarentfernung wird als Haarreduktion definiert (80% Clearance entspricht einem sehr guten Ergebnis). In Bereichen, wo die Haare feiner oder heller sind, ist also die Wahrscheinlichkeit groß, dass noch vereinzelte Haare auftreten können. Falls die verbliebenen Haare stören, kann man im Anschluss noch mit Elektroepilation nachhelfen.
Ist Laser Haarentfernung schädlich?
Dafür gibt es keinen Anhaltspunkt. Der Laser sendet keine krebserregende ultraviolette Strahlung wie die UV-Strahlung der Sonne oder dem Solarium aus. Wir befinden uns beim DIodenlaser bei 808 nm und beim IPL bei 590 nm.
Laser-Haarentfernung in der Schwangerschaft?
Nein, dies lehnen wir ab. Zwar wirkt der Laser sehr punktuell und das Licht dringt nicht zum Beispiel bis in Organe vor. Aber kein seriöser Dienstleister würde die Behandlung bei einer Schwangeren durchführen.
Laser Haarentfernung welche Methode?
Es gibt Laser und IPL. Der Unterschied ist der jeweilige Lichttyp. Man spricht beim Laser von einer monochromatische kohärente Lichtquelle und beim Laser von einer breitbandig gepulste Lichtquelle. Der Laser bringt schnellere und bessere Ergebnisse.
Wie effektiv ist eine Haarentfernung mit dem Laser?
Die Haarentfernung mit dem Laser ist sehr effektiv und bringt beim geeigneten Haut- und Haartyp super Ergebnisse.
Ab welchem Alter darf man gelasert werden?
Eine Haarentfernung mit dem Laser ist grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr möglich. Ausnahmen machen wir nur mit einem Attest des Kinderarztes bei Vorliegen einer Erkrankung (wie zum Beispiel Hirsutismus) ab dem 16. Lebensjahr.
Laser Haarentfernung ohne rasieren?
Eine Behandlung ohne Rasur ist nicht möglich, da sich das dunkle Haar stark erhitzt und mit dem Laserkopf auf die Haut gedrückt werden würde. Dies könnte zu Verbrennungen führen. Einige Kunden/-innen haben Sorge, dass die Haare nach der Rasur dicker nachwachsen. Dem ist aber nicht so. Beim Haar wird lediglich die Spitze abgeschnitten und dadurch wirkt das Haar dicker.
Laser Haarentfernung für zuhause?
Einen professionellen Laser kann man nicht einfach für zuhause kaufen. Ganz abgesehen davon, dass ein Laser sehr viel Geld kostet, wäre das ohne entsprechende Ausbildung nicht möglich und viel zu gefährlich. Daher sind die Geräte für zuhause IPL Geräte. Es werden 70 Grad im Follikel benötigt, um ein Haar wirklich dauerhaft zu entfernen. So viel Energie wird Ihnen ein Heimgerät niemals liefern. Ein langsameres Haarwachstum ist möglich.
Helle Haare lasern?
Dies funktioniert nur bedingt. Sind die Haare dunkelblond und die Haut sehr hell, sind gute Ergebnisse mit dem Diodenlaser zu erwarten. Sind die Haare recht hell oder fein, tendieren wir zu IPL. Bei roten oder weißen Haaren ist das Eumelanin im Haar so gering oder fehlt, dass das Lasern zu keinem Erfolg führen wird. Hierfür gibt es die Nadelepilation.