Glatt ─── Einfach und schnell
Laser Haarentfernung
Spezialisierte Praxis im Herzen von Ludwigsburg
Nie mehr Rasieren oder Epilieren: Die medizinische Laser-Haarentfernung in unserer Praxis in Ludwigsburg sorgt für glatte Haut und sichtbare Resultate.
Unsere Kombination aus neuester Lasertechnologie und persönlicher Beratung sorgt dafür, dass wir die passende Lösung für nahezu jeden Haut- und Haartyp finden.
Ob störender Bartschatten, Haare im Intimbereich, an den Beinen oder anderen Körperregionen – wir bieten Ihnen eine sanfte und wirkungsvolle Behandlung, die Ihre Haut schont und für dauerhaft glatte Haut sorgt.
Mit drei hochwertigen Lasertypen – Alexandrit, Nd:YAG und Diodenlaser – decken wir ein breites Spektrum ab, auch bei helleren Haaren oder dunkler Haut.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für Sie.
> 25 Jahre medizinische Erfahrung




> 5000 zufriedene Patienten
Laser Haarentfernung in Ludwigsburg für jeden Haut- und Haartyp

Wie entfernt der Laser Ihre Haare dauerhaft? ───
Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
Eine Methode, die überzeugt – sicher, präzise und effektiv
Bei der Laser-Haarentfernung trifft gezieltes Licht auf das Melanin – den Farbstoff, der im Haar enthalten ist. Das Licht wird vom Haar aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Diese Wärme gelangt über den Haarschaft bis zur Haarwurzel und schädigt sie so stark, dass das Haar nicht mehr nachwachsen kann.
Entscheidend ist dabei der Kontrast zwischen Haut und Haarfarbe: Je dunkler das Haar und je heller die Haut, desto effizienter kann der Laser arbeiten. Besonders gute Ergebnisse erzielen wir bei dunklen Haaren auf heller bis mittlerer Haut. Doch dank unserer drei verschiedenen Lasertypen können wir die Behandlung individuell auf viele Hauttypen und Haarstrukturen abstimmen – auch bei gebräunter oder dunkler Haut.
Für sehr helle, rote oder gar weiße Haare gilt allerdings: Diese enthalten zu wenig oder gar kein Melanin. Deshalb kann der Laser hier nicht wirken – ganz gleich, wie hochwertig das Gerät ist.
In solchen Fällen setzen wir auf eine andere Methode, die unabhängig vom Farbstoff funktioniert: die Nadelepilation. Dabei wird jedes einzelne Haar gezielt behandelt – eine zeitintensive, aber zuverlässige Technik, die wir seit vielen Jahren mit großer Erfahrung anwenden.
Welche Methode für Sie geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab – Hauttyp, Haarstruktur, Fläche, Schmerzempfinden und persönliche Ziele. In der Beratung nehmen wir uns Zeit, um die beste Option mit Ihnen gemeinsam zu finden.
Welche Technologie passt zu Ihnen?──
Technologien für die Laser-Haarentfernung
Wir beraten Sie individuell, um die beste Methode für Sie zu finden
Laser ist nicht gleich Laser – das merken viele unserer Kundinnen und Kunden spätestens, wenn sie nach mehreren enttäuschenden Behandlungen mit IPL, SHR oder sogar Diodenlasern zu uns kommen. Die Ursache liegt oft nicht bei der Haut oder den Haaren – sondern an der Technik, der falschen Einschätzung oder daran, dass die Geräte schlichtweg nicht zur individuellen Situation passen.
Deshalb setzen wir konsequent auf medizinisch fundierte Verfahren, hochwertige Lasertechnologie und echte Erfahrung. In unserer Praxis stehen mehrere Systeme zur Verfügung – darunter auch IPL –, doch unser Fokus liegt klar auf drei bewährten Lasertypen, die wir gezielt und verantwortungsvoll einsetzen:
- Alexandritlaser (755 nm): Bei uns kommt ein echter Alexandritlaser zum Einsatz – keine Nachbildung, kein Diodenlaser mit ähnlicher Wellenlänge. Er ist besonders effektiv bei heller Haut und dunklen Haaren. Durch seine hohe Energieabgabe und größere Spotgrößen lässt sich damit in vielen Fällen auch großflächig zügig und präzise arbeiten.
- Diodenlaser (810 nm): Häufig verwendet – auch in vielen Studios –, aber nicht immer optimal. Er funktioniert bei bestimmten Haut- und Haartypen gut, stößt jedoch oft an Grenzen, etwa bei sehr feinen oder hellen Haaren.
- Nd:YAG-Laser (1064 nm): Die sichere Wahl bei dunkler oder gebräunter Haut – mit tiefer Eindringtiefe und geringer Melaninbindung für schonende Behandlungen.
Auch IPL bieten wir an, setzen es aber nur gezielt und selten ein – etwa bei sehr heller Haut in Kombination mit helleren Haaren. Unsere Entscheidung basiert immer auf einer individuellen Einschätzung und dem Ziel, wirklich sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Viele Menschen, die zu uns kommen, haben bereits mehrere Behandlungen hinter sich – mit kaum oder gar keinen Ergebnissen. Wenn auch Sie sich fragen, warum die Haarentfernung bei Ihnen nichts gebracht hat: Haarentfernung hat nichts gebracht? – wir zeigen Ihnen dort, woran es liegen kann und was bei uns anders läuft.
Denn entscheidend ist nicht nur das Gerät – sondern vor allem, wer es richtig einsetzt. Und genau das macht den Unterschied.

Wie nachhaltig ist die Laser-Haarentfernung wirklich?──
Langzeitergebnisse der Laser
Haarentfernung
Wie lange hält eine Laser Haarentfernung wirklich?
Viele Interessierte fragen sich: Wie dauerhaft ist eine Laser Haarentfernung wirklich? Die ehrliche Antwort: Sie kann langfristig glatte Haut ermöglichen – aber das Ergebnis hängt von mehreren Faktoren ab.
Ein medizinischer Laser verödet die Haarwurzel gezielt in der aktiven Wachstumsphase. Da nicht alle Haare gleichzeitig wachsen, sind mehrere Sitzungen notwendig. Wer die Behandlung konsequent durchführt, kann sich auf langanhaltende Ergebnisse freuen – oft für viele Jahre, manchmal sogar lebenslang.
Wie gut und wie lange das Ergebnis hält, hängt auch vom eingesetzten Lasertyp ab:
- Alexandritlaser (755 nm): Besonders effektiv bei heller Haut und dunklen Haaren – hier sind die Chancen auf ein dauerhaft glattes Ergebnis besonders hoch.
- Diodenlaser (810 nm): Liefert bei passenden Voraussetzungen gute Resultate – allerdings erleben viele Kund:innen, dass Haare nach einigen Monaten wieder nachwachsen, wenn das Gerät oder die Einstellungen nicht ideal waren.
- Nd:YAG-Laser (1064 nm): Die sichere Lösung für dunkle Haut. Die Ergebnisse sind solide, aber oft sind mehr Sitzungen nötig.
Wichtig: Auch hormonelle Einflüsse – z. B. durch PCOS oder Wechseljahre – können dazu führen, dass sich im Laufe der Zeit neue Haarfollikel bilden. Diese wachsen an Stellen, die zuvor haarfrei waren – nicht, weil die Behandlung versagt hat, sondern weil sich die Bedingungen im Körper verändert haben.
Unser Anspruch ist nicht, Ihnen etwas zu versprechen, was unrealistisch ist – sondern genau zu erklären, was dauerhaft im medizinischen Sinne bedeutet. Und wann eine kleine Auffrischung sinnvoll sein kann, um das Ergebnis zu erhalten.
Ist eine Laser-Haarentfernung wirklich dauerhaft? ───
Haarreduktion statt vollständiger Laser Haarentfernung
Braucht man eine Laser-Auffrischung einmal im Jahr?
Wenn es um Laser Haarentfernung geht, ist von „dauerhafter Haarreduktion“ die Rede – nicht von kompletter Haarfreiheit. Das ist kein Schönreden, sondern eine medizinisch korrekte Formulierung.
Der Grund: Der Laser wirkt nur auf Haarfollikel, die sich in der aktiven Wachstumsphase befinden. Da sich nie alle Haare gleichzeitig in dieser Phase befinden, sind mehrere Sitzungen nötig, um möglichst viele Haare dauerhaft zu veröden.
Selbst danach bleiben gelegentlich feine, unauffällige Härchen zurück – oder es wachsen später neue Haare nach. Das ist vor allem in hormonell sensiblen Zonen (z. B. Gesicht, Kinn, Brust oder Intimbereich) möglich. Auch bei PCOS, nach Absetzen der Pille oder in den Wechseljahren können durch hormonelle Veränderungen neue Haarwurzeln entstehen, die bei der ursprünglichen Behandlung noch nicht vorhanden waren.


Ist eine Laser-Haarentfernung wirklich dauerhaft? ───
Was beeinflusst die Ergebnisse der Laserbehandlung?
Die Wirkung hängt nicht nur vom Gerät ab – sondern von vielen individuellen Faktoren
- Haut- und Haarfarbe: Je größer der Kontrast, desto besser.
- Haardicke: Dicke, dunkle Haare sprechen sehr gut an – feine, helle oder rote Haare kaum.
- Hormonelle Situation: PCOS, Schwangerschaft oder Wechseljahre können neue Haare entstehen lassen.
- Körperregion: Gesicht reagiert anders als Rücken oder Beine.
- Behandlungsabstände: Zu frühe oder zu späte Termine können die Wirkung mindern.
- Gerätewahl: Der richtige Lasertyp für Ihre Haut ist entscheidend – Alexandrit, Dioden oder Nd:YAG.
Deshalb nehmen wir uns Zeit für eine präzise Analyse und beraten ehrlich, welche Ergebnisse für Sie realistisch sind.
Behandlungskosten
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Technologie | Preis in € |
---|---|
Verschiedene Laser und IPL | ab 59 |
Kundenmeinung ─── Ludwigsburg
„Ich habe mich für die Laser-Haarentfernung mit dem Alexandritlaser entschieden, und es war die beste Entscheidung! Schon nach der dritten Sitzung habe ich gemerkt, dass die Haare deutlich langsamer und feiner nachwachsen. Jetzt, nach der fünften Sitzung, bin ich fast komplett haarfrei – und das Ergebnis ist einfach unglaublich!“
★★★★★
Tatjana, 23 Jahre
Kundenmeinung ─── Stuttgart
„Ich war zunächst skeptisch, da ich bei einem anderen Anbieter schlechte Erfahrungen mit IPL gemacht hatte. Die Ergebnisse waren kaum sichtbar, und die Behandlung war schmerzhaft. Hier wurde ich ausführlich beraten und von der Laser Technologie überzeugt. Ich hätte nie gedacht, dass es so gut funktionieren könnte!“
★★★★★
Adam 33 Jahre
Laser haarentfernung VS
Elektroepilation
Zwei Wege zum Ziel – mit entscheidenden Unterschieden

Laser Haarentfernung
- Haar- und Hauttypen: Am effektivsten bei dunklen, dicken Haaren auf heller Haut; mit Nd:YAG-Laser auch dunkle Haut möglich
- Behandlungsweise: Große Flächen können in kurzer Zeit behandelt werden
- Einsatzbereiche: Behandlung auf Tattoos und Muttermalen nicht möglich
- Haarlänge: Haare müssen 1–2 Tage vorher rasiert werden
- Besondere Vorteile: Schnelle Ergebnisse auf großen Flächen
- Besondere Einschränkungen: Nicht geeignet für ganz helle, rote, weiße Haare

Elektroepilation
- Haar- und Hauttypen: Für alle Haar- und Hauttypen geeignet (inkl. weiße, rote Haare und dunkle Haut)
- Behandlungsweise: Jedes Haar wird einzeln behandelt, sehr präzise
- Einsatzbereiche: Auch auf Tattoos und Muttermalen möglich
- Haarlänge: Haare müssen mindestens 3 mm lang sein
- Besondere Einschränkungen: Zeitaufwendig aufgrund der Einzelbehandlung
Unerwünschte Haare?
Jetzt dauerhaft loswerden!
Aufklärung ─── Behandlung
So geht’s weiter

Schritt für Schritt zu dauerhaft glatter Haut ───
Ablauf der Behandlung
In guten Händen
Viele fragen sich vor dem ersten Termin: Wie läuft eine Laser-Haarentfernung eigentlich ab? Hier geben wir Ihnen einen klaren Überblick, was Sie bei uns erwartet – Schritt für Schritt.
1. Beratung, Analyse und optimale Vorbereitung
Bevor wir mit der Behandlung beginnen, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir analysieren Ihre Haut- und Haarstruktur, sprechen über Ihre Wünsche und klären, welche Lasertechnologie für Sie geeignet ist. Auch hormonelle Einflüsse, Vorerfahrungen oder medizinische Besonderheiten fließen mit ein – damit Sie genau die Behandlung bekommen, die zu Ihnen passt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die Behandlung vorbereiten – z. B. durch korrektes Rasieren, Sonnenschutz und Pflege.
2. Behandlungsplanung
Auf Basis der Analyse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Da der Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase effektiv veröden kann, sind mehrere Sitzungen notwendig – meist im Abstand von 4 bis 12 Wochen, je nach Körperregion, Haarwachstum und hormoneller Situation. So erreichen wir möglichst viele Follikel dauerhaft.
3. Durchführung der Behandlung
Am Behandlungstag sollte der zu behandelnde Bereich frisch rasiert sein. Während der Laserbehandlung wird die Haut kontinuierlich gekühlt, um sie zu schützen und die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Je nach eingesetztem Lasertyp erfolgt die Kühlung entweder über das integrierte Intelligent Cooling Device (ICD) oder über eine separate Luftkühlung. Die Laserimpulse selbst werden präzise auf Ihre Haut- und Haarstruktur abgestimmt – für maximale Wirksamkeit bei minimaler Belastung.
4. Nachsorge & Pflegehinweise
Im Anschluss wird die behandelte Haut mit beruhigenden Produkten gepflegt. Sie erhalten von uns klare Empfehlungen für die kommenden Tage – z. B. zur Vermeidung von Sonne, Hitze, mechanischen Reizen oder bestimmten Kosmetika. So unterstützen Sie die Regeneration der Haut und fördern den Behandlungserfolg.
5. Verlauf & Erfolgskontrolle
Nach jeder Sitzung besprechen wir gemeinsam, wie Ihre Haut reagiert hat und wie viele Behandlungen in Ihrem Fall sinnvoll sind. Gerade bei hormonell bedingtem Haarwuchs (z. B. im Gesicht oder bei PCOS) ist die regelmäßige Kontrolle entscheidend, um den langfristigen Erfolg abzusichern und bei Bedarf frühzeitig nachzusteuern.
Unser Ziel: eine individuelle, sichere und wirksame Haarreduktion – mit echter Betreuung auf Augenhöhe.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Laser Haarentfernung Sitzungen werden benötigt?
Meist werden aufgrund der natürlichen Wachstumsphasen der Haare sechs bis zehn Sitzungen benötigt. Nur in der sogenannten „anagenen“ Phase kann die Energie bis zu der Haarwurzel vordringen und diese zerstören. Etwa 10 bis 30% der Haare befinden sich bei einer Sitzung in dieser Wachstumsphase. Bei der benötigten Anzahl der Sitzungen spielen außerdem noch hormonelle Faktoren und das Areal eine Rolle.
In welchem Abstand sollen die Sitzungen für die Laser-Haarentfernung erfolgen?
Die zeitlichen Abstände zwischen den Behandlungen liegen je nach Behandlungsbereich zwischen vier und zwölf Wochen. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Oft möchten unsere Kunden geringere Abstände, damit die Haarentfernung schneller geht. Das ist nicht effektiv. Wenn die Abstände nicht eingehalten werden, entstehen Ihnen sinnlos Kosten, aber kein Nutzen. Dies ist übrigens auch ein Trick von unseriösen Firmen. Diese bieten sehr günstige Sitzungen an, bestellen Sie aber viel zu früh und zu oft zu Terminen ein. Am Ende kostet die gesamte Behandlung dann viel mehr.
Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
Ganz schmerzfrei ist die Laserbehandlung nicht – sonst würden wir die Haarfollikel nicht effektiv behandeln. Dank unserer modernen Kühlung und der optionalen Kryogenkühlung, die die Haut gezielt vor jedem Laserimpuls kühlt, wird das Wärmegefühl jedoch deutlich reduziert. Zusätzlich können wir bei Bedarf ein anästhesierendes Gel einsetzen, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Was für Nebenwirkungen sind beim Lasern möglich?
Eine dezente Hautrötung, ein leichtes Spannungsgefühl oder eine minimale Schwellung können auftreten – das ist vollkommen normal und klingt meist innerhalb weniger Stunden ab. Dank der exzellenten Ausbildung unseres Teams und unserer modernen Technologie ist das Risiko für ernsthaftere Nebenwirkungen, wie etwa Verbrennungen, äußerst gering. Selbstverständlich klären wir Sie vorab umfassend über alle möglichen Risiken auf und sorgen für eine sichere Behandlung.
Welcher Laser ist der beste für die Laser Haarentfernung?
Diodenlaser, Alexandritlaser und der ND:YAG-Laser sind momentan die effektivsten Laser zur Haarentfernung. Jeder Laser hat seine speziellen Stärken und Schwächen. Zum Beispiel funktioniert ein Diodenlaser hervorragend bei dunklen, dicken Haaren bei heller Haut. Der ND:YAG-Laser ist aufgrund seiner Wellenlänge eher für den Einsatz bei dunklen Hauttypen. Ein ganz entscheidender Punkt ist jedoch, wie gut der jeweilige Laser ist und ob er genug Energie liefern kann.
Was kostet eine Laser-Haarentfernung?
Die genauen Kosten richten sich nach der behandelten Körperstelle. Dabei berücksichtigen wir die herausragende Qualität unserer Technologie – wie den Clarity II von Lutronic – sowie die hohe Fachkompetenz unserer Behandlerinnen, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten.
Kann auch gebräunte oder dunkle Haut gelasert werden?
Selbst sehr dunkle Haut kann sanft und sicher mit dem Nd:YAG-Laser behandelt werden, der speziell für dunklere Hauttypen entwickelt wurde. Wir erstellen immer ein individuelles Behandlungskonzept.
Wie lange dauert eine Laser-Haarentfernung?
Bis wirklich alle Haare in der Wachstumsphase waren (anagene Phase), dauert die komplette Haarentfernung je nach Körperregion zwischen 12 und 18 Monaten und braucht meist 6 bis 10 Behandlungen.
Welche Haare können mit dem Laser nicht entfernt werden?
Haare in der Nähe der Augen entfernen wir ausschließlich mit der Elektroepilation, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Ebenso können weiße, graue, hellblonde Haare oder Flaum mit dem Laser nicht behandelt werden. Sollten nach der Laser Haarentfernung noch einzelne Haare übrig bleiben, die zu dünn oder zu hell für den Laser sind, können diese präzise und dauerhaft mit der Elektroepilation entfernt werden.
Ist Laser Haarentfernung schädlich?
Dafür gibt es keinen Anhaltspunkt. Der Laser sendet keine krebserregende ultraviolette Strahlung wie die UV-Strahlung der Sonne oder des Solariums aus.
Wie effektiv ist eine Haarentfernung mit dem Laser?
Die Haarentfernung mit dem Laser ist sehr effektiv und bringt beim geeigneten Haut- und Haartyp super Ergebnisse.
Ab welchem Alter darf ich gelasert werden?
Eine Haarentfernung mit dem Laser ist grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr möglich. Ausnahmen machen wir nur mit einem Attest des Kinderarztes bei Vorliegen einer Erkrankung (wie etwa bei Hirsutismus) ab dem 16. Lebensjahr.
Ist eine Laser-Haarentfernung ohne Rasur möglich?
Eine Laser-Haarentfernung ohne vorherige Rasur ist nicht optimal. Für eine effektive Behandlung müssen die Haare 1–2 Tage vor der Sitzung rasiert werden. Der Laser zielt auf die Haarwurzel ab, und längere Haare auf der Hautoberfläche können die Energie absorbieren, was die Effektivität mindert und das Risiko von Hautreizungen erhöht.
Wie gut ist die Praxis für Laser-Haarentfernung aus der Umgebung erreichbar?
Unsere Praxis ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Bahnhof Ludwigsburg ist direkt gegenüber. Viele unserer Kunden kommen aus Stuttgart, Heilbronn und der weiteren Umgebung. Wenn Sie aus Stuttgart zu uns kommen, finden Sie auf unserer speziellen Seite zur Laser Haarentfernung Stuttgart weitere Informationen.