Haarentfernung mit Licht in Ludwigsburg ─── IPL
IPL Haarentfernung
in Ludwigsburg
IPL-Haarentfernung kam erstmals in den neunziger Jahren zum Einsatz. Dies wurde damals schon als fortschrittlichste Form der Lichttherapie beworben und kontinuierlich verbessert. Wir sind der Meinung, dass IPL richtig angewandt, eine tolle Methode der Haarentfernung sein kann. Aber nur bei bestimmten Haaren und Hauttyp.
Unser Praxisteam in Ludwigsburg findet für Sie immer die richtige Methode, um wirklich haarfrei zu werden. Wir bieten Ihnen mehrere Methoden zur Haarentfernung mit Licht an. Faire Preise inklusive. Lassen Sie sich von unseren zahlreichen, ehrlichen und positiven Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden überzeugen. Mit Hilfe unserer Kunden wurden wir zum wiederholten Male zum TOP Dienstleister und zur TOP Empfehlung 2023 ausgezeichnet.

IPL Haarentfernung Ludwigsburg ───
Wie funktioniert IPL
Haarentfernung?
IPL Haarentfernung ist nicht mit Laser Haarentfernung zu verwechseln. IPL (Intense Pulsed Light) ist jedoch wie der Laser eine Methode der Photoepilation, d. h. sie basiert auf Licht. Im Gegensatz zum Diodenlaser hat IPL ein breites Farbspektrum, eine Art „Streulicht“. Die Umwandlung der optischen Energie im Gewebe in Wärme hat die Zerstörung des Haarfollikels zur Folge. Die diffuse Energie sorgt dafür, dass neben der Haarentfernung auch andere Hautanwendungen möglich sind.
Diese hochenergetische Blitzlampe arbeitet mit mehreren Impulsen. Dadurch soll eine Schädigung der Haut vermieden werden. Dennoch kann so viel Energie abgegeben werden, dass der Follikel zerstört wird. Die IPL Haarentfernung ist nur dann erfolgreich, wenn sich das Haar gerade in der Wachstumsphase befindet. Daher sind wie bei allen Methoden zur dauerhaften Haarentfernung immer mehrere Sitzungen notwendig.
Im Gegensatz zum Diodenlaser punktet IPL bei oberflächlicheren und helleren Haaren. IPL bewirkt eine Miterwärmung des Gewebes um das Haar herum, so dass man nicht so sehr auf die Haardicke und den dunklen Farbstoff angewiesen ist. Das heißt, wenn nach einer Diodenlaser-Therapie noch feine Haare vorhanden sind, können diese mit IPL weiter reduziert werden. Und eine Verbesserung des Hautbildes gibt es dank der unterschiedlichen Wirkung von IPL gratis dazu.
Bei IPL sind zwei Nachteile zu berücksichtigen. Aufgrund des breiteren Strahlenspektrums und der Erwärmung des umliegenden Hautareals bei geringerer Eindringtiefe sind bei IPL etwas mehr unerwünschte Wirkungen möglich. Außerdem muss man ehrlicherweise sagen, dass es sich bei IPL meist nur um eine „Haarreduktion“ handelt, da die erforderlichen 70 Grad Celsius selten erreicht werden.
IPL SHR Xenon ───
IPL- Alleskönner
Vor- und Nachteile
Alle drei Technologien – IPL (Intense Pulsed Light), Xenon und SHR (Super Hair Removal) – werden zur Haarentfernung eingesetzt, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie das Licht erzeugt wird und wie es auf die Haut einwirkt.
Die IPL-Technologie verwendet ein breiteres Spektrum an Lichtwellenlängen und kann daher zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt werden. Bei IPL wird eine Vielzahl von Lichtimpulsen auf die Haut abgegeben.
Im Gegensatz dazu wird bei der Xenon-Technologie eine einzige hohe Energiedosis auf die Haut abgegeben. Die Xenon-Technologie eignet sich besser für die Entfernung dicker oder tief sitzender Haare als für feinere Haare oder die Behandlung größerer Hautflächen, da sie aufgrund der hohen Energie weniger präzise ist. Bei dieser Art von Haaren ist der Diodenlaser eindeutig die bessere Wahl.
Die SHR-Technologie ist eine Weiterentwicklung der IPL-Technologie. Genau genommen handelt es sich um einen speziellen Modus und nicht unbedingt um ein eigenständiges Gerät. Diesen Modus gibt es auch beim Diodenlaser. Der SHR-Modus arbeitet mit einer höheren Anzahl von Lichtpulsen, die jedoch in kürzeren Abständen abgegeben werden. Dadurch wird eine höhere Energiedichte erzeugt, die auf die Haut übertragen wird, was die Effektivität der Haarentfernung erhöht und gleichzeitig die Haut besser schützt. Die SHR-Technologie ist auch dafür bekannt, weniger schmerzhaft und hautfreundlicher als IPL oder Xenon zu sein. Allerdings leidet die Wirksamkeit bei SHR. Deshalb setzen wir sie nur ein, wenn der Kunde sehr schmerzempfindlich ist.
Insgesamt gibt es also Unterschiede in der Art und Weise, wie diese Technologien das Licht erzeugen und wie sie auf die Haut wirken, was zu Unterschieden in der Wirksamkeit, Effizienz und dem Komfort führen kann. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien zu verstehen und sich eingehend beraten zu lassen, bevor man sich für eine bestimmte Art der Haarentfernung entscheidet.

IPL Heimgeräte ───
IPL Haarentfernung zuhause?
Haarentfernungsgeräte für den Heimgebrauch werden immer beliebter, da sie eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit bieten, unerwünschte Haare zu Hause zu entfernen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Heimgerät nicht mit einer professionellen Behandlung durch einen speziell ausgebildeten Therapeuten vergleichbar ist. Die für den Heimgebrauch erhältlichen Geräte haben in der Regel eine wesentlich geringere Leistung als die in professionellen Studios verwendeten Geräte.
Bei professionellen Behandlungen wird ein IPL-Gerät mit wesentlich höherer Leistung eingesetzt, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erzielen. Der Anwender benötigt eine spezielle Ausbildung und Schulung, um die Behandlung sicher und effektiv durchführen zu können. Im Gegensatz dazu kann und darf ein Laien-IPL-Gerät zu Hause von jeder erwachsenen Person auch ohne Schutzbrille bedient werden. Dies zeigt bereits, dass die mögliche Energie des Geräts begrenzt und nicht mit professionellen Geräten vergleichbar ist.
Wichtig ist zu betonen, dass für eine wirklich dauerhafte Haarentfernung Temperaturen von ca. 70 Grad erforderlich sind. Dies kann nur mit ausreichend hoher Energie erreicht werden, die Heimgeräte in der Regel nicht liefern können. Daher sollte man realistische Erwartungen an ein Heimgerät haben und sich darüber im Klaren sein, dass damit keine dauerhafte Haarentfernung erzielt werden kann.
IPL Ludwigsburg ───
Denn es ist nicht egal
wen Sie an Ihren Körper lassen
Bewusst gewählte IPL Haarentfernung in Ludwigsburg ist eine gute Methode, um Haare dauerhaft zu entfernen. Die dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser ist in 90 % der Fälle aber sicher sinnvoller für unsere Kunden.
Wir empfehlen Ihnen immer die für Sie wirtschaftlichste und risikoärmste Methode. Unsere erfahrenen und qualifizierten Fachkräfte beraten Sie gerne bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Methode.
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne!

Aufklärung ─── Individuell
Beratung und IPL-Haarentfernung Kosten

Bei unserer Beratung nehmen wir uns viel Zeit für Sie, damit Sie in Ruhe entscheiden können, ob die Laser Haarentfernung bei uns etwas für Sie ist.
In lockerer Atmosphäre besprechen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und die Kosten der IPL Haarentfernung. Wir füllen mit Ihnen die Anamnese aus, um Sie auch wirklich fachlich sinnvoll beraten zu können und schauen, ob irgendwelche gesundheitlichen Risiken einer Haarentfernung entgegenstehen könnten. Sollten relative Kontraindikationen eine Behandlung verhindern, verweisen wir Sie an einen Facharzt. Bitte haben Sie Verständnis, falls eine Behandlung nicht möglich sein sollte.
Bringen Sie zum Beratungsgespräch gerne eine Freundin, Freund oder Ihre Familie mit und stellen Sie alle Fragen, die Sie beschäftigen oder Ihnen auf dem Herzen liegen.
Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin bei uns.
In guten Händen ─── wir kümmern uns um Sie
Behandlungsablauf
IPL
Schritt 1: Ankommen
Gut vorbereitet (Sie bekommen noch Tipps im Beratungsgespräch) kommen Sie zu Ihrer ersten Sitzung IPL Haarentfernung. Kaffee, Getränke und ein schöner Platz zum Verweilen stehen für Sie bereit. Pünktlich zur vereinbarten Zeit werden wir die Behandlung beginnen.
Schritt 2: Vorbereitung und Behandlung
Wir besprechen bei jedem Termin den Stand der Behandlung, Änderungen, den IPL Haarentfernung Preis und etwaige Wünsche. Bereiche werden angezeichnet, danach wird ein spezielles und hochwertiges IPL-Gel auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen. Sie bekommen eine Schutzbrille und wir starten die Behandlung.
SChritt 3: Pflege und Nachbesprechung
Nach der IPL Haarentfernung wird der Bereich mit einer auf Sie abgestimmten Pflege behandelt und wir besprechen wir den nächsten sinnvollen Terminabstand.
Die richtigen Pflegeprodukte zur Nachsorge zu Hause bekommen Sie bei uns.

Häufig gestellte Fragen
In welchem Abstand sollen die IPL Sitzungen erfolgen?
Die zeitlichen Abstände zwischen den Behandlungen liegen je nach Behandlungsbereich zwischen 4 und 12 Wochen. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Oft möchten unsere Kunden geringere Abstände, damit die Haarentfernung schneller geht. Das ist nicht so. Wenn man die Abstände nicht einhält, entstehen Ihnen sinnlos Kosten, aber keinen Nutzen. Dies ist übrigens auch ein Trick von unseriösen Firmen. Diese bieten sehr günstige Sitzungen an, bestellen Sie aber viel zu früh und zu oft zu Terminen ein. Am Ende kostet die gesamte Behandlung dann viel mehr.
Ist eine IPL Behandlung schmerzhaft?
Das Wärmegefühl und das Pieken sind ungefähr gleich wie beim Laser. Wenn Sie kein Dauerkunde, sondern ein zufriedener Kunde sein möchten, dann werden Sie die Hitze merken.
Was kostet eine IPL-Haarentfernung?
Sie finden unsere Preisliste bei Preise.
Kann auch gebräunte oder dunkle Haut mit IPL behandelt werden?
Leider nein. Das Risiko, die Haut zu verbrennen, wäre zu hoch. Hier bieten wir Ihnen gerne den Diodenlaser oder die Elektroepilation an.
Welche Haare können mit dem IPL nicht entfernt werden?
Weiße, graue, hellblonde Haare, Flaumhaare oder tief liegende, dicke Haare können mit IPL nicht entfernt werden.
Wirkt IPL bei tiefen, dicken Haaren?
Das Licht wird von verschiedenen Farbstoffen absorbiert. Je mehr Strukturen das Licht durchdringen muss, desto mehr nimmt die Wirksamkeit ab. Der Wirkungsbereich beschränkt sich daher auf wenige Millimeter in der Haut. Dies gilt umso mehr, je dunkler die Hautfarbe ist. Die meiste Energie verbleibt dann in der obersten Hautschicht.