Männer ─── Frauen
Androgenetische
Alopezie
Erblich bedingter Haarausfall
Geheimratsecken, ein dünner werdender Scheitel oder lichteres Haar am Oberkopf: Wenn Haare nach und nach verschwinden, steckt oft die sogenannte androgenetische Alopezie dahinter. Diese Form des Haarausfalls wird durch eine genetische Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber männlichen Hormonen verursacht und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Die gute Nachricht? Es gibt moderne Behandlungsmöglichkeiten, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Mit innovativen Technologien und fundierten Methoden bieten wir effektive Lösungen, um den Haarausfall zu verlangsamen, die Haarwurzeln zu stärken und das Haarwachstum zu unterstützen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen, Symptome und Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Sie und Ihr Haar.

> 25 Jahre medizinische Erfahrung




> 5000 zufriedene Patienten
Androgenetische Alopezie: Ursachen, Symptome, Lösungen

Unterschiede im Haarausfall bei Männern und Frauen ───
Androgenetische Alopezie: Der Einfluss von Hormonen
Fortschreitender Haarausfall – warum Handeln wichtig ist
Androgenetische Alopezie ist eine genetisch bedingte Form des Haarausfalls, die durch das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) ausgelöst wird. Dieses Hormon entsteht aus Testosteron und greift empfindliche Haarwurzeln an. Es verkürzt die Wachstumsphase der Haare, sodass diese immer dünner werden und schließlich ausfallen. Der Prozess schreitet langsam voran und betrifft sowohl Männer als auch Frauen, allerdings in unterschiedlichen Mustern.
Typische Symptome bei Männern:
Der Haarausfall beginnt meist mit Geheimratsecken oder einem lichter werdenden Haar am Oberkopf. Mit der Zeit weitet sich der Haarverlust aus, bis oft nur noch ein Haarkranz an den Seiten und am Hinterkopf bleibt. Dieses typische Muster macht die androgenetische Alopezie bei Männern gut erkennbar.
Typische Symptome bei Frauen:
Bei Frauen zeigt sich die androgenetische Alopezie häufig durch eine immer dünner werdende Haarstruktur im Scheitelbereich. Das Haar verliert an Volumen und Dichte, während die Kopfhaut zunehmend sichtbar wird. Eine vollständige Glatzenbildung ist bei Frauen selten, der Haarverlust bleibt meist diffus auf den Oberkopf begrenzt.
Warum schreitet der Haarausfall voran?
Die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber DHT ist genetisch bedingt. Mit der Zeit werden die Follikel immer kleiner, bis sie schließlich keine Haare mehr produzieren können. Hormonelle Veränderungen, wie sie etwa in den Wechseljahren oder durch Stress auftreten, können den Prozess zusätzlich beschleunigen. Ohne Behandlung schreitet der Haarausfall in der Regel kontinuierlich fort.
Effektivität trifft Präzision ───
Androgenetische Alopezie: Individuelle Behandlungsansätze
Jede Form des Haarausfalls ist einzigartig – genauso wie unsere Lösungen
Jede Haarstruktur und jeder Verlauf von androgenetischer Alopezie ist einzigartig – und so sollte auch die Behandlung sein. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Technologien und individuelle Lösungen, um den Haarausfall zu bremsen und die Haarwurzeln gezielt zu stärken.
Welche Behandlungen bieten wir bei androgenetischer Alopezie an?
- LaseMD in Verbindung mit hochmodernen Wirkstoffen: Diese innovative Technologie arbeitet mit einem Thulium-Laser, der die Kopfhaut vorbereitet und die Aufnahme wichtiger Wirkstoffe verbessert. So wird die Regeneration der Haarwurzeln unterstützt und die Haut optimal versorgt.
- KeraLase: Eine Kombination aus Laserbehandlung und speziell entwickelten Wirkstoffen, die direkt an den Haarfollikeln wirken. Diese Methode eignet sich besonders für dünner werdendes Haar und lichtere Stellen.
- MesoHair: Bei der Mesotherapie werden wichtige Nährstoffe, Vitamine und Wachstumsfaktoren direkt in die Kopfhaut injiziert. Diese Behandlung verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, stärkt die Haarwurzeln und unterstützt das Haarwachstum auf natürliche Weise.
Warum ist eine individuelle Beratung so wichtig?
Androgenetische Alopezie verläuft bei jedem unterschiedlich. Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von Ihrem Haarausfall, Ihrer Kopfhautgesundheit und Ihren Zielen ab. Deshalb passen wir jede Therapie individuell an.
Ergänzende Maßnahmen für langfristige Ergebnisse
Wir beraten Sie zur Pflege Ihrer Kopfhaut und Haarwurzeln, geben Tipps zu passenden Produkten, Ernährung und Lebensstil, um die Ergebnisse zu erhalten.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu vollerem Haar ──
Androgenetische Alopezie: Erfolgsaussichten und Erfahrungen
Vertrauen Sie auf bewährte Methoden und individuelle Betreuung
Jede Behandlung von androgenetischer Alopezie ist so individuell wie die Menschen, die zu uns kommen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass moderne Technologien und gezielte Behandlungsansätze nicht nur den Haarausfall verlangsamen, sondern auch die Haarstruktur verbessern und das Haarwachstum fördern können.
Was können Sie von einer Behandlung erwarten?
Der Erfolg einer Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Der Zustand Ihrer Haarwurzeln
- Der Fortschritt des Haarausfalls
- Ihre genetische Veranlagung
Bei frühzeitigem Beginn einer Behandlung können die verbleibenden Haarfollikel gezielt unterstützt werden. So lässt sich oft eine deutliche Verbesserung der Haarfülle erzielen. Auch in fortgeschrittenen Stadien gibt es Möglichkeiten, die Kopfhaut zu stärken und das Haarwachstum anzuregen.
Unsere Patienten berichten:
Viele unserer Kunden berichten, dass sie sich nach der Behandlung wieder wohler fühlen und mehr Selbstvertrauen gewinnen. Sichtbare Verbesserungen der Haardichte und -struktur treten häufig schon nach wenigen Sitzungen auf, besonders in Kombination mit einer konsequenten Pflege der Kopfhaut.
Vorher-Nachher-Ergebnisse androgener Haarausfall
Bilder sagen oft mehr als Worte: In unserer Praxis konnten wir bereits vielen Patienten helfen, die Zeichen von androgenetischer Alopezie zu reduzieren. Die genauen Ergebnisse variieren, doch die Zufriedenheit unserer Kunden zeigt, dass eine individuell abgestimmte Behandlung den Unterschied macht.
Ein persönlicher Erfolg beginnt mit dem ersten Schritt
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist nicht nur die richtige Technologie, sondern auch die kontinuierliche Betreuung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen, und begleiten Sie auf dem Weg zu gesünderem, kräftigerem Haar.
Herausforderungen und Lösungen bei Haarausfall──
Androgenetische Alopezie: Bewährte Therapien im Überblick
Medikamente wie Finasterid und Minoxidil – Chancen und Grenzen
Neben modernen Technologien spielen bewährte Medikamente wie Finasterid und Minoxidil eine wichtige Rolle bei der Behandlung androgenetischer Alopezie. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Therapien, da sie gezielt die Ursachen des Haarausfalls ansprechen.
Finasterid – Schutz vor DHT
Finasterid blockiert die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), das die Haarfollikel schädigt. Dadurch wird das Fortschreiten des Haarausfalls verlangsamt und Haarwurzeln geschützt.
- Einnahme: Täglich als Tablette.
- Geeignet für: Männer in frühen bis mittleren Stadien des Haarausfalls.
- Wirkung: Weniger Haarausfall, teils verbesserte Haardichte.
- Hinweis: Wirkung nur während der Einnahme. Nebenwirkungen wie Libidoverlust möglich.
Minoxidil – Verbesserung der Durchblutung
Minoxidil wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, verbessert die Durchblutung und verlängert die Wachstumsphase der Haare.
- Anwendung: Zweimal täglich auftragen.
- Geeignet für: Männer und Frauen in unterschiedlichen Stadien.
- Wirkung: Mehr Haarwachstum, weniger Haarausfall.
- Hinweis: Wirkung setzt nach 3–6 Monaten ein, aber stoppt, wenn man es absetzt.
Kombinierte Anwendung – der Standard
Finasterid und Minoxidil ergänzen sich und gehören zur Basistherapie bei androgenetischer Alopezie.
Kehrseite der Medaille
Trotz ihrer Wirksamkeit können Nebenwirkungen wie hormonelle Störungen (bei Finasterid) oder Hautreizungen (bei Minoxidil) auftreten. Die regelmäßige Anwendung ist notwendig, da die Wirkung nach Absetzen nachlässt.
Eine Frage der Abwägung
Die Entscheidung für diese Medikamente erfordert eine individuelle Beratung. Nebenwirkungen und der zeitliche Aufwand sind für viele eine Herausforderung. Moderne Technologien bieten oft attraktive Alternativen für langfristige Lösungen.


Moderne Lösungen, die auf Forschung und Erfahrung basieren ───
Fortschrittliche Technologien für androgenetische Alopezie
DHT und die Auswirkung auf die Haarfollikel
Moderne Lösungen, die auf Forschung und Erfahrung basieren.
Eine erfolgreiche Behandlung von androgenetischer Alopezie erfordert wissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Technologien. In unserer Praxis arbeiten wir mit Ansätzen, die gezielt auf die Ursachen des Haarausfalls eingehen und auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung basieren.
Androgenetische Alopezie: Warum DHT im Fokus steht
Dihydrotestosteron (DHT) ist ein Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron, das durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase entsteht. DHT ist biologisch sehr aktiv und beeinflusst die Haarwurzeln direkt. Es führt dazu, dass die Haarfollikel schrumpfen, die Wachstumsphase der Haare verkürzt wird und schließlich keine neuen Haare mehr wachsen. Unsere Technologien und Wirkstoffe zielen darauf ab, die Auswirkungen von DHT auf die Haarwurzeln zu minimieren, die Follikel zu stärken und den Haarausfall zu verlangsamen.
Wissenschaftlich geprüft und sicher
Alle eingesetzten Technologien sind durch Studien belegt und bieten maximale Wirksamkeit bei hoher Verträglichkeit. Sie eignen sich für verschiedene Stadien der androgenetischen Alopezie und werden individuell angepasst.
Gemeinsam zurück zu gesundem Haar
Mit der Kombination aus modernster Technologie und persönlicher Betreuung streben wir optimale Ergebnisse an – egal, ob Sie erste Anzeichen oder fortgeschrittenen Haarausfall behandeln lassen möchten.
Nachhaltige Ergebnisse durch regelmäßige Pflege
Beide Methoden profitieren von einer begleitenden Pflege zu Hause, wie speziell abgestimmten Shampoos, Seren oder Nahrungsergänzungsmitteln. Ihr Behandlungsplan wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Behandlungskosten
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Technologie | Preis in € |
---|---|
Laser und Cellmula | ab 299 € |
KeraLase (Laser und KeraFactor) | ab 449 € |
MesoHair | ab 99 € |
Cold Plasma | ab 90 € |
Photobiomodulation | ab 39 € |
Beim Kauf von 5 Sitzungen ist die 6. Sitzung kostenlos
Kundenmeinungen ─── Haarausfall androgenetisch
„Das Ergebnis ist der Hammer!“
★★★★★
Andi
Aufklärung ─── Behandlung
So geht’s weiter

Schritt für Schritt zu vollem Haar ───
Ablauf der Behandlungen
In guten Händen
- Laser
Schritt 1: Vorbereitung der Kopfhaut
Bitte kommen Sie mit frisch gewaschenem, trockenem Haar zur Behandlung. Vermeiden Sie die Verwendung von Gel, Haarspray oder anderen Pflegeprodukten, um die Effektivität der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
Schritt 2: Anwendung des LaseMD Thulium-Lasers
Der Thulium-Laser erzeugt mikrofeine Kanäle in der Kopfhaut, die die Aufnahmefähigkeit der Haarfollikel verbessern. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion angeregt, um die Kopfhautstruktur zu stärken.
Schritt 3: Auftragen aktiver Wirkstoffe
Direkt nach der Laserbehandlung werden spezielle Wirkstoffseren, z. B. auf Basis von Wachstumsfaktoren oder Vitaminen, auf die Kopfhaut aufgetragen. Die offenen Kanäle ermöglichen eine tiefere Penetration, was die Regeneration der Haarwurzeln unterstützt.
Schritt 4: Nachsorge
Die Kopfhaut wird beruhigt und mit Pflegeprodukten versorgt. Sie können direkt nach der Behandlung Ihren Alltag fortsetzen – die Methode hat so gut wie keine Downtime.
- Behandlung mit Mesohair (Mesotherapie)
Schritt 1: Vorbereitung der Kopfhaut
Die Kopfhaut sollte frisch gewaschen und frei von Pflegeprodukten sein, um die Wirkstoffe optimal aufzunehmen.
Schritt 2: Injektion der Wirkstoffe
Mit feinen Nadeln werden gezielt Wirkstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren direkt in die Kopfhaut injiziert, um die Haarfollikel zu stimulieren und die Zellregeneration zu fördern.
Schritt 3: Massage zur Förderung der Aufnahme
Eine sanfte Massage verbessert die Durchblutung und unterstützt die gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe.
Schritt 4: Nachsorge
Leichte Rötungen oder Spannungsgefühle klingen meist schnell ab. Für nachhaltige Ergebnisse sind mehrere Sitzungen im Abstand von wenigen Wochen sinnvoll.
Häufig gestellte Fragen zum
Thema Androgenetische Alopezie
Warum bekommt man androgenetische Alopezie?
Häufige Ursachen für androgenetische Alopezie sind genetische Faktoren wie hormonelle Veränderungen oder Stress. Bei androgenetischer Alopezie schrumpfen Haarfollikel durch DHT (Dihydrotestosteron), was dünner werdendes Haar verursacht. Eine frühzeitige Behandlung kann den Haarausfall verlangsamen. Lassen Sie sich bei uns beraten, um passende Lösungen zu finden.
Was sind typische Anzeichen des androgenetischen Haarausfalls?
Androgenetische Alopezie zeigt sich bei Frauen oft durch eine Ausdünnung am Scheitel, während Männer Geheimratsecken oder lichter werdendes Haar an der Stirn bemerken. Die Miniaturisierung der Haarfollikel führt zu dünnem Haar und weniger Volumen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Wie lange dauert androgenetischer Haarausfall?
Der Verlauf von androgenetischem Haarausfall ist individuell und kann sich über Jahre erstrecken. Während manche früh sichtbare Veränderungen bemerken, bleibt der Haarausfall bei anderen schleichend. Moderne Behandlungen wie KeraLase oder LaseMD helfen, den Prozess zu verlangsamen.
Was tun bei androgenetischer Alopezie?
Androgenetischer Haarausfall muss kein Dauerzustand sein. Mit Behandlungen wie KeraLase und LaseMD + bestimmte Wirkstoffe stärken wir die Haarwurzeln und fördern das Wachstum. Unsere individuell abgestimmten Therapien sorgen für spürbare Ergebnisse. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
In welchem Alter bekommt man androgenetische Alopezie?
Androgenetische Alopezie beginnt bei Männern oft mit 20 bis 30 Jahren, bei Frauen eher ab 40 bis 50 Jahren. Manche Formen, wie Alopecia areata, können jedoch schon in der Jugend auftreten. Frühzeitige Behandlung bietet die besten Chancen, Haarausfall zu verlangsamen.
Androgenetische Alopezie Frau Behandlung
Gezielte Behandlungen wie KeraLase oder LaseMD mit Wirkstoffen fördern das Haarwachstum und stärken die Wurzeln. Unsere individuellen Therapien sind auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Lassen Sie sich beraten, um effektive Lösungen zu finden. Auch bei androgenetischer Alopezie.
Androgenetischer Haarausfall Vererbung
Genetische Veranlagung, oft über das X-Chromosom, spielt bei androgenetischem Haarausfall eine große Rolle. Je früher Sie handeln, desto besser lassen sich die Ursachen bekämpfen. Mit modernen Technologien bieten wir Ihnen individuell abgestimmte Lösungen.
Plötzlich starker Haarausfall Frau
Plötzlicher Haarausfall kann auf hormonelle Veränderungen, Stress oder androgenetischen Haarausfall hinweisen. Unsere Behandlungsansätze können helfen, den Haarausfall zu stoppen und die Wurzeln zu stärken.
Androgenetische Alopezie Frau Verlauf
Bei Frauen zeigt sich androgenetische Alopezie oft durch eine Ausdünnung am Scheitel, während der Haaransatz erhalten bleibt. Mit Behandlungen wie KeraLase oder Mesohair verlangsamen wir den Verlauf und fördern die Haargesundheit.